Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Ostmitteleuropas |
---|---|
ISBN | 9783447067553 |
Erscheinungsdatum | 01.02.2013 |
Genre | Geschichte/Kulturgeschichte |
Verlag | Harrassowitz Verlag |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Harrassowitz Verlag Kreuzberger Ring 7c-d | DE-65205 Wiesbaden produktsicherheit.verlag@harrassowitz.de |
Die Lokalgeschichte der Stadt Posen/Poznań wurde wesentlich von den konkurrierenden Nationalismen des 19. und 20. Jahrhunderts geprägt: Sowohl Polen als auch Deutsche erhoben Anspruch auf die Stadt, die mehrfach ihre staatliche Zugehörigkeit wechselte.
Gegenstand von Anna Moskals Untersuchung sind Polonisierungsprozesse in Posen während der Zwischenkriegszeit und in der Nachkriegszeit bis zur Mitte der 50er Jahre des 20. Jahrhunderts. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt dabei auf der kulturellen Aneignung des deutschen historischen Erbes durch die polnische Mehrheitsbevölkerung. Moskal zeigt, dass diese Aneignungsprozesse nicht nur durch die zwischenstaatlichen deutsch–polnischen Beziehungen, sondern auch durch innenpolitische Faktoren, etwa das Spannungsverhältnis zwischen Posen und der Hauptstadt Warschau, geprägt wurden. Die Ergebnisse der Untersuchung beruhen auf drei Fallstudien: dem Wandel der Posener Oper, der bis heute größten Internationalen Messe in Polen sowie den früheren Friedhöfen der katholischen, evangelischen und jüdischen Stadtbevölkerung. Damit wird zugleich ein neuer Zugang zur Stadt- und Kulturgeschichte Ostmitteleuropas eröffnet.
Reihe | Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Ostmitteleuropas |
---|---|
ISBN | 9783447067553 |
Erscheinungsdatum | 01.02.2013 |
Genre | Geschichte/Kulturgeschichte |
Verlag | Harrassowitz Verlag |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Harrassowitz Verlag Kreuzberger Ring 7c-d | DE-65205 Wiesbaden produktsicherheit.verlag@harrassowitz.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?