Jahrbuch Polen. Jahrbuch des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt / Jahrbuch Polen 24 (2013). Arbeitswelt

177 Seiten, Taschenbuch
€ 12.2
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Jahrbuch Polen
ISBN 9783447069014
Erscheinungsdatum 01.03.2013
Genre Soziologie/Arbeitssoziologie, Wirtschaftssoziologie, Industriesoziologie
Verlag Harrassowitz Verlag
Herausgegeben von Deutsches Polen-Institut Darmstadt
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Harrassowitz Verlag
Kreuzberger Ring 7c-d | DE-65205 Wiesbaden
produktsicherheit.verlag@harrassowitz.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Polen ist das einzige Mitgliedsland der Europäischen Union, das bisher nicht nur die Krise, sondern auch eine wirtschaftliche Rezession vermieden hat. Die statistischen Indikatoren zeigen eindeutig, dass es auch gelungen ist, einen dramatischen Anstieg der Arbeitslosigkeit und einen Beschäftigungsabbau [.] zu verhindern. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Situation am Arbeitsmarkt zufriedenstellend ist und Polen in diesem Bereich keine Probleme hat. Dieses Bild wäre falsch. (Maciej Duszczyk)

In einer Situation hoher Arbeitslosigkeit [.] greifen die Unternehmen zur Steigerung ihrer Konkurrenzfähigkeit auf die billigste verfügbare Ressource zurück – billige Arbeitskräfte (die deshalb billig sind, weil es eine große 'Reservearmee von Arbeitslosen' gibt). Das Mittel, um dem Schicksal eines die 'Reservearmee' verstärkenden Arbeitslosen zu entgehen, ist Bildung. Deshalb setzte in den 1990er Jahren der vielzitierte polnische Bildungsboom ein. Die Studentenzahlen verfünffachten sich, und nach und nach drängten die mehr oder minder gut qualifizierten Absolventen auf den Arbeitsmarkt. (Edwin Bendyk)

Das Verhältnis zur Arbeit und zu wirtschaftlicher Tätigkeit war in der polnischen Kultur immer mit einem Komplex gegenüber den modernisierenden Kräften des Westens, aber auch mit einer Abneigung gegen Prozeduren und Regeln, gegen 'dumpfe' Planmäßigkeit, unterfüttert. Das polnische 'Irgendwie wird es schon werden', das Gefallen-Finden an der Anarchie führte mitunter zur Unfähigkeit oder zur Katastrophe, aber oft verwandelte es sich auch in Freude darüber, dass 'der Pole es schaffen kann' (Polak potrafi) – was zugleich Stereotyp und Autostereotyp war. (Iwona Kurz)

Mehr Informationen
Reihe Jahrbuch Polen
ISBN 9783447069014
Erscheinungsdatum 01.03.2013
Genre Soziologie/Arbeitssoziologie, Wirtschaftssoziologie, Industriesoziologie
Verlag Harrassowitz Verlag
Herausgegeben von Deutsches Polen-Institut Darmstadt
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Harrassowitz Verlag
Kreuzberger Ring 7c-d | DE-65205 Wiesbaden
produktsicherheit.verlag@harrassowitz.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post