Jahrbuch Polen. Jahrbuch des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt / Jahrbuch Polen 25 (2014). Männer

236 Seiten, Taschenbuch
€ 12.3
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Jahrbuch Polen
ISBN 9783447101431
Erscheinungsdatum 01.03.2014
Genre Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung
Verlag Harrassowitz Verlag
Herausgegeben von Deutsches Polen-Institut Darmstadt
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Harrassowitz Verlag
Kreuzberger Ring 7c-d | DE-65205 Wiesbaden
produktsicherheit.verlag@harrassowitz.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Im Jahr 2014 wendet sich das Jahrbuch des Deutschen Polen-Instituts dem polnischen Mann zu. Im Zuge der dramatischen Veränderungen in der polnischen Gesellschaft, die vor allem nach dem EU-Beitritt 2004 einsetzten, entziehen sich heute vor allem die jungen Menschen in den Großstädten den traditionellen familiären Banden und praktizieren das, was vor Kurzem noch tabuisiert wurde oder exotisch erschien. Wankt die traditionelle Ordnung, müssen auch die bisherigen Geschlechterrollen neu definiert und geordnet werden: Bisher genoss der polnische Mann eine privilegierte Stellung, die ihm nun auf allen Ebenen streitig gemacht wird.
Die Autorinnen und Autoren der rund zwanzig Essays, Interviews und Literaturbeiträge sind sich einig: Die „Krise“ (oder der „Wandel“) des traditionellen Männlichkeitsbildes ist allgegenwärtig; Karriere, Beziehung, Familie, Gesundheit – all das und noch viel mehr bereitet dem heutigen Mann Kopfschmerzen. In der Regel wird als Hauptursache die Spannung zwischen überkommenen Rollenvorstellungen und den Ansprüchen der sich emanzipierenden sozialen Umwelt diagnostiziert. Unterschiedlich sind dagegen die Analysen und die Vorschläge, wie eine neue Identität, die als Hybride zwischen neuem Verantwortungsbewusstsein und Partnerschaft gesucht wird, erreicht werden kann.

Zu den Autoren des Jahrbuchs gehören u.a. Tomasz Szlendak, Brigitta Helbig-Mischewski, Dariusz Muszer, Adam Leszczynski, Marek Rymsza, Andrzej Stasiuk, Janusz Glowacki, Mariusz Sieniewicz, Szczepan Twardoch, Hanna Samson und Milka Malzahn.

Mehr Informationen
Reihe Jahrbuch Polen
ISBN 9783447101431
Erscheinungsdatum 01.03.2014
Genre Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung
Verlag Harrassowitz Verlag
Herausgegeben von Deutsches Polen-Institut Darmstadt
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Harrassowitz Verlag
Kreuzberger Ring 7c-d | DE-65205 Wiesbaden
produktsicherheit.verlag@harrassowitz.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post