Entstalinisierung auf Weißrussisch

Krisenbewältigung, sozioökonomische Dynamik und öffentliche Mobilisierung in der Belorussischen Sowjetrepublik 1953-1965
443 Seiten, Taschenbuch
€ 65.8
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Historische Belarus-Studien
ISBN 9783447102759
Erscheinungsdatum 01.09.2014
Genre Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
Verlag Harrassowitz Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Harrassowitz Verlag
Kreuzberger Ring 7c-d | DE-65205 Wiesbaden
produktsicherheit.verlag@harrassowitz.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die Republik Weißrussland, auf halbem Wege von Berlin nach Moskau gelegen, beeindruckt vor allem durch kreative Stagnation. Dass die Vergangenheit der einstigen Sowjetrepublik jedoch erheblich faszinierender ist, als es zunächst scheinen mag, zeigt das Buch des Gießener Osteuropahistorikers Rayk Einax.
Ausgehend von Stalins Todesjahr 1953 wird aufgezeigt, wie personelle Querelen unter den weißrussischen Parteigenossen relativ rasch zur Ruhe kamen, wodurch die Grundlagen für einen atemberaubenden sozioökonomischen Wandel in den 1950er- und 1960er-Jahren gelegt werden konnten. Gleichzeitig ging die öffentliche Auseinandersetzung um das stalinistische Erbe im Zuge des 20. und 22. Parteitags (1956/61) weiter. Für den individuellen Alltag der Normalbevölkerung erwiesen sich die mannigfaltigen materiellen und sozialen Probleme als ungleich bedrückender, und der damit einhergehende massive Unmut verschaffte sich insbesondere zu den Wahlen der sowjetischen Parlamente („Räte“) Luft. Dem konnte auch die Parole vom baldigen Eintritt der Sowjetgesellschaft in den Kommunismus keine Abhilfe schaffen. Gleichwohl bildeten diese Blütenträume das propagandistische Fundament für einen rigiden Kampf gegen die sowjetischen Glaubensgemeinschaften, wenngleich es den Gläubigen auf dem belarussischen Dorf gelang, den massiven Anfeindungen auf bemerkenswerte Art zu trotzen. Die vorliegende Studie bietet somit ein Panorama auf die Kernprobleme bei der Entwicklung sowjetischer Staatlichkeit in der Nachkriegszeit und markiert eine einschneidende Etappe auf dem Weg zur heutigen Republik am Rande (EU-)Europas.

Mehr Informationen
Reihe Historische Belarus-Studien
ISBN 9783447102759
Erscheinungsdatum 01.09.2014
Genre Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
Verlag Harrassowitz Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Harrassowitz Verlag
Kreuzberger Ring 7c-d | DE-65205 Wiesbaden
produktsicherheit.verlag@harrassowitz.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post