Die ägyptische „Ich-Erzählung“

Eine narratologische Untersuchung
188 Seiten, Taschenbuch
€ 49.4
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Göttinger Orientforschungen, IV. Reihe: Ägypten
ISBN 9783447105712
Erscheinungsdatum 27.04.2016
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Sonstige Sprachen, Sonstige Literaturen
Verlag Harrassowitz Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Harrassowitz Verlag
Kreuzberger Ring 7c-d | DE-65205 Wiesbaden
produktsicherheit.verlag@harrassowitz.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Intuitive Lesarten altägyptischer Erzählungen werden im Rahmen dieser Untersuchung durch nachvollziehbare Interpretationen ersetzt. Auf die systematische, organisierte Darlegung narratologischer Theorie und Terminologie folgt ein striktes Durcharbeiten altägyptischer Erzählungen (Schiffbrüchiger, Sinuhe, Wenamun und Wermai), die v.a. durch die Vermittlung in der Ich-Form, die Formfiktion einer faktualen autobiografischen Gattung und die Aufarbeitung von Fremdheitserfahrung verbunden sind, sowie die kontrastierende Bearbeitung von Texten, die formale und inhaltliche Gemeinsamkeiten mit dieser Gruppe aufweisen (Verwunschener Prinz, Zweibrüdermärchen, die Attentatsschilderung aus der Lehre des Amemenhet und Setna I).
Resultat ist der explizite, methodische Nachweis einer bewussten Wahl der Erzählform, die untrennbar mit dem Textsinn verbunden ist. Die Möglichkeiten zur Interpretation der Texte werden durch die Analyse der Erzählsituation erheblich ausgeweitet. So liefert die Betrachtung des komplexen Aufbaus narrativer Ebenen im Schiffbrüchigen neben Erklärungen für bisher als zufällig begriffene Abweichungen den Schlüssel zur Gesamtaussage. Das Ausloten der Mehrdimensionalität ich-haften Erzählens, der Identität von erzählender und erzählter Figur geschuldet, wird im Sinuhe zur Darstellung einer charakterlichen Entwicklung genutzt. Der hohe Anteil an Dialogpassagen im Wenamun stellt dem Weltkonzept des ägyptischen Protagonisten das eines ebenbürtigen ausländischen Kontrahenten gegenüber. Im Wermai wird die Formfiktion des Briefes zum Ausdruck einer unaufhebbaren Isolation. Die traditionelle Vermittlung durch einen allwissenden Er-Erzähler ist dagegen die adäquate Darstellungsform für Prädestinationsgeschichten.

Mehr Informationen
Reihe Göttinger Orientforschungen, IV. Reihe: Ägypten
ISBN 9783447105712
Erscheinungsdatum 27.04.2016
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Sonstige Sprachen, Sonstige Literaturen
Verlag Harrassowitz Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Harrassowitz Verlag
Kreuzberger Ring 7c-d | DE-65205 Wiesbaden
produktsicherheit.verlag@harrassowitz.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post