Die Kunst umspielt das Geheimnis

Literarische Annäherungen
144 Seiten, Hardcover
€ 20.6
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Poetikdozentur Literatur und Religion
ISBN 9783451383540
Erscheinungsdatum 28.06.2019
Genre Religion, Theologie/Christentum
Verlag Verlag Herder
Vorwort Tobias Mayer
Beiträge von Barbara Frischmuth
Beiträge von Jan-Heiner Tück, Tobias Mayer, Jan-Heiner Tück, Michael Köhlmeier, Marion Poschmann, Hartmut Lange, Ilija Trojanow
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


„Ein Geheimnis kann ich nicht ‚ausplaudern‘, ich kann es nur erzählend, umschreibend entfalten. Ich kann (ich soll) dem Geheimnis seine Fülle geben.“ (Peter Handke) Das Wunder im Beiläufigen, das Ergreifende im Flüchtigen – allen dunklen Stunden menschlichen Daseins zum Trotz bringen ästhetische Erfahrungen es immer wieder zum Vorschein. Dichtung ist eines der Ausdrucksmittel für solche Widerfahrnisse. In der Literatur selbst steckt eine unverfügbare Kraft, die den Menschen über sich selbst hinausführen kann. Ob im Phänomen der Transzendenz die Grenzen von Ästhetik und Religion durchlässig werden und wie das wechselseitige Verhältnis zu bestimmen wäre – danach fragt dieses Buch. Sechs namhafte Autorinnen und Autoren geben Einblicke in das unerschöpfliche Reservoir poetischer Welterkundungen. Der Band versammelt die Wiener Poetikvorlesungen von Michael Köhlmeier über die Nähe des Schönen zum Schrecklichen/Andreas Maier über die Entdeckung des Wortes ‚Gott‘/Marion Poschmann über Dichtung und das Unsagbare/Hartmut Lange über Nihilismus und Transzendenzbegehren/ Ilija Trojanow über die globale Vielfalt religiöser Wege/Barbara Frischmuth über das Geheimnis der Inspiration. „Transzendenz ist ein relevantes Phänomen für ästhetische Theorien der Gegenwart. Nicht selten gibt es dabei Analogien zu theologischer Begrifflichkeit, auch wenn diese Sprachspiele zur Artikulation ästhetischer Widerfahrnisse nicht mehr nötig scheinen. Dass ästhetische und religiöse Formen und Praktiken heute zunehmend verflochten sind, bietet einen Ansatzpunkt für einen Dialog, ohne beide Erfahrungsweisen unterschiedslos zu identifizieren.“ Tobias Mayer / Jan-Heiner Tück


Mehr Informationen
Reihe Poetikdozentur Literatur und Religion
ISBN 9783451383540
Erscheinungsdatum 28.06.2019
Genre Religion, Theologie/Christentum
Verlag Verlag Herder
Vorwort Tobias Mayer
Beiträge von Barbara Frischmuth
Beiträge von Jan-Heiner Tück, Tobias Mayer, Jan-Heiner Tück, Michael Köhlmeier, Marion Poschmann, Hartmut Lange, Ilija Trojanow
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post