Novellen: Das Feuerschiff - Ein Kriegsende - Schweigeminute - Landesbühne

Hamburger Ausgabe Bd. 16
608 Seiten, Hardcover
€ 49.5
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Siegfried Lenz Hamburger Ausgabe
ISBN 9783455406061
Erscheinungsdatum 05.07.2023
Genre Belletristik/Erzählende Literatur
Verlag Hoffmann und Campe
Herausgegeben von Heinrich Detering
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
Harvestehuder Weg 42 | DE-20149 Hamburg
produktsicherheit@hoca.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags



Die vier Novellen des meisterhaften Erzählers Siegfried Lenz in einem Band


Krieg und Gewaltherrschaft; Verantwortung und Vertrauen; Gehorsam und Widerstand; die Macht der Machtlosen und die Freiheit der schöpferischen Phantasie; die Überwältigung durch die Liebe und die Erfahrung, »wie uns der Tod widerlegte«: Es sind die großen Themen seines Lebenswerks, die Siegfried Lenz in diesen vier Erzählungen verdichtet hat.


Sie umspannen sein Schreiben von den Anfängen bis in die letzten Jahre. Jede dieser Geschichten handelt von einer »unerhörten Begebenheit«, wie Goethe sie von der Novelle verlangte. Verbrecher wollen ein Feuerschiff in ihre Gewalt bringen und werden überwältigt; Marinesoldaten widersetzen sich dem Befehl, einen sinnlosen Krieg fortzusetzen; die Romanze eines Schülers und seiner Lehrerin findet ein grausames und jähes Ende; Gefängnisinsassen erleben, als Schauspieler verkleidet, eine kurze Zeit der Freiheit.


Mehr Informationen
Reihe Siegfried Lenz Hamburger Ausgabe
ISBN 9783455406061
Erscheinungsdatum 05.07.2023
Genre Belletristik/Erzählende Literatur
Verlag Hoffmann und Campe
Herausgegeben von Heinrich Detering
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
Harvestehuder Weg 42 | DE-20149 Hamburg
produktsicherheit@hoca.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Siegfried Lenz, geboren am 17. März 1926 im ostpreußischen Lyck, gehört zu den bedeutendsten deutschen Schriftstellern der Nachkriegszeit. Nach der Entlassung aus britischer Kriegsgefangenschaft studierte Lenz Philosophie, Anglizistik und deutsche Literaturgeschichte in Hamburg. Er war zunächst als Redakteur tätig, ehe er 1951 die Karriere als freier Schriftsteller aufnahm. Sein Erstlingsroman "Es waren Habichte in der Luft" war sowohl bei Kritik als auch bei Lesern erfolgreich. Sein Werk, welches sich aus Romanen, Essays, Erzählungen und Bühnenwerken zusammensetzt, behandelt gesellschaftskritische Themen sowie den Nationalsozialismus bzw. dessen Aufarbeitung. Der Roman "Deutschstunde" avancierte auch international zum großen Erfolg und wurde 1971 zum Fernsehfilm. Weitere bekannte Bücher sind die Romane "Das Vorbild", "Heimatmuseum", "Der Verlust" und "Die Auflehnung" sowie die Erzählbände "So zärtlich war Suleyken", "Lehmanns Erzählungen" und "Der Geist der Mirabelle". Siegfried Lenz wurde für sein Lebenswerk und Engagement vielfach ausgezeichnet, etwa mit dem Gerhart-Hauptmann-Preis, dem Thomas-Mann-Preis, dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels sowie der Ehrenbürgerschaft des Landes Schleswig-Holstein. Er verstarb am 8. Oktober 2014.

Alle Bücher von Siegfried Lenz