Gutenberg und seine Wirkung

216 Seiten, Hardcover
€ 33.8
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783458169802
Erscheinungsdatum 05.09.1999
Genre Medien, Kommunikation/Buchhandel, Bibliothekswesen
Verlag Insel Verlag
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstr. 44 | DE-10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Das vorliegende Buch stellt die populäre volkssprachige Unterweisung, vom Kräuterbuch bis zum Hebammenratgeber, und die Sammlung des Wissens in den Enzyklopädien der Frühen Neuzeit ebenso vor wie die neue Form des Prosaromans und die Anfange von Zeitung und Zeitschrift. Durchweg farbige Abbildungen zeigen die unterschiedlichen Medien in ihrem kommunikationsgeschichtlichen Kontext und das geistige Klima einer gesamteuropäischen Bildungselite um 1500. Auch die Wechselwirkung des Buchdrucks mit der Reformation wird thematisiert, deren Erfolg wesentlich auf Gutenberg beruht. Schließlich beschreibt Stephan Füssel die Geschichte der Gutenbergschen Erfindung, die 350 Jahre lang nahezu unverändert eingesetzt wurde.


Mehr Informationen
ISBN 9783458169802
Erscheinungsdatum 05.09.1999
Genre Medien, Kommunikation/Buchhandel, Bibliothekswesen
Verlag Insel Verlag
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstr. 44 | DE-10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Hans Petschar in FALTER 42/2000 vom 18.10.2000 (S. 28)

Nach allen Regeln bibliothekarischer Katalogisierungskunst wurden für die Druckausgabe die bibliographischen Datensätze aus den verschiedensten Datenfeldern (wie Angabe des Impressums in Vorlageform, Signaturformel für alte Drucke etc.) einer Datenbankgeneriert, die auf ein brisantes historisches Quellenmaterial verweist. Die NB, deren gesetzlicher Auftrag es ist, alle in Österreich gedruckten Werke auf alle Ewigkeit im Depot zu verwahren, besitzt davon derzeit genau 13,6 Prozent.
"Das Gedächtnis der Menschheit wird so löchrig sein wie ein Alzheimergehirn", lautet das Resümee in Dieter E. Zimmers Buch "Die Bibliothek der Zukunft. Text und Schrift in den Zeiten des Internet". Die Begründung für diese Prognose liefert der Autor in einer auch für Laien und (Angehörige diverser Bildungs- und Finanzministerien) leicht fasslichen Darstellung der scheinbar unlösbaren Probleme, denen sich die Bibliotheken heute gegenübersehen.Bis es so weit ist, bleibt für störrische Romantiker der Band "Gutenberg und seine Wirkung". Der Autor, Stephan Füssel, ist Inhaber des Gutenberg-Lehrstuhls der Universität Mainz, beschreibt die Geschichte der Gutenbergschen Erfindung in einem ebenso unscheinbaren wie ästhetisch anspruchsvollen Buch, das standesgemäß in Monotype-Bleisatz gesetzt und auf Buchdruckmaschinen gedruckt wurde. Das Buch ist fadengeheftet und in Feinleinen gebunden. Der Umschlag zeigt ein fiktives Gutenberg-Porträt nach einem Kupferstich aus dem 16. Jahrhundert. Wer sich ausgerechnet daran delektieren möchte, sollte die Bibliotheksexemplare meiden. Umschläge (mit oder ohne fiktive Porträts) werden dort vor der Magazinierung grundsätzlich entfernt.

weiterlesen