Wisch und Weg

Ein Buch über das Putzen
171 Seiten, Hardcover
€ 20.6
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783458176299
Erscheinungsdatum 21.03.2015
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft
Verlag Insel Verlag
Übersetzung Ursel Allenstein
Illustrationen Kat Menschik
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstr. 44 | DE-10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Maria Antas‘ Reise in die Welt des Putzens beginnt in der Kindheit. Als mit Eimer und Schrubber hantiert wurde, die Mutter den Boden noch auf Knien scheuerte, der Teppichklopfer aus Weidenholz zum Einsatz kam. Die Teppichstange Kindern als Turngeräte diente. Nach dem Wochenputz am Freitag am Sonntag noch einmal „aufgefrischt“ wurde (meistens vom Vater), weil es ganz normal war, dass unangemeldet Gäste hereinschneiten.


Zu Hause roch es frisch, alles glänzte, die Bettwäsche knisterte. Alles hatte seine Ordnung. Und Putzen war eine Tugend.


Heute heißt Ordnung Feng Shui und das Putzen delegiert man am liebsten an andere. Nicht so Maria Antas. Es ist eine Freude, zu sehen, wie sie aus dem Putzen wieder eine Tugend macht. Wie sie zu traditionellen Methoden zurückkehrt und trotzdem ein Loblied auf die Mikrofaser singt. Wie sie sich über die neuen bunten Flaschen der Putzmittel freuen kann. Wie sie ihrer Leidenschaft fürs Mangeln frönt. Und sich schließlich doch zerknirscht eingestehen muss, dass sie auf die nächste Folge von „Downton Abbey“ verzichten will, weil ihr nicht gefällt, wie dort das weibliche Putz- und Küchenpersonal vorgeführt wird.


Maria Antas Geschichten rund ums Putzen, von Kat Menschik hinreißend farbig illustriert, präsentieren nicht nur eine beschwingte Anleitung zum Putzen, sondern auch eine heitere, aber ernst zu nehmende Kulturgeschichte des Putzens. Sie zeigt, wie sich unser Alltag, und damit unser Putzverhalten, verändert hat. Ihre Geschichten wecken selbst bei der mordernsten Leserin den Wunsch, sich auf der Stelle eine Mangel anzuschaffen und sich in selbstbestickte Bettwäsche zu legen.


Mehr Informationen
ISBN 9783458176299
Erscheinungsdatum 21.03.2015
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft
Verlag Insel Verlag
Übersetzung Ursel Allenstein
Illustrationen Kat Menschik
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstr. 44 | DE-10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Kirstin Breitenfellner in FALTER 18/2015 vom 01.05.2015 (S. 40)

„Zu viel Staub signalisiert Zwanghaftigkeit. Zu wenig Staub flüstert: Irrsinn.“ Obwohl Maria Antas eine lebenslange Obsession mit dem Thema Putzen verbindet, pflegt sie einen entspannten Zugang dazu. Die finnische Literaturwissenschaftlerin, Autorin und Tochter einer Putzfrau und Köchin reinigt ihr Zuhause demonstrativ selbst, aber nicht systematisch.
In diesem Tagebuch zum Thema Reinemachen erzählt Antas von Putzritualen ihrer Kindheit, und sie gräbt sich auch in die Geschichte der häuslichen Arbeit ein – von technischen Errungenschaften, die die Hausarbeit erleichtern sollten, über die Arbeitsmarktpolitik, die Frauen schon immer den flexiblen Part zugeschrieben hat, bis hin zur modernen Sklaverei der illegalen Haushaltshilfen. Die liebevoll-ironischen Illustrationen von Kat Menschik machen dieses so philosophische wie amüsante, aber auch informative Buch zu einem kleinen Schmuckstück.

weiterlesen