

Weiße Hasen, Marsmonster und Mondkuchen, Zimteis mit Honig und Muscheln
Kirstin Breitenfellner in FALTER 41/2019 vom 11.10.2019 (S. 28)
Die Bilderbuchsaison bietet viel für die Imagination – weiße Hasen, rote Dinge, aber auch freche Mädchen und engagierte Buben. Musik und Klima, Freundschaft und Krieg lauten die weiteren Themen auf dem Kinder- und Jugendbuchsektor. Die herbstliche Lesesaison kann beginnen!
Der Held dieses großformatigen Bilderbuchs ist ein flauschiger weißer Hase. Ein Buch für kleine Kinder? Nicht nur, aber auch. Rébecca Dautremer befand es zu Recht für notwendig, ihm eine kleine Gebrauchsanweisung voranzustellen. Es sei, obwohl voller Bilder, auch für Erwachsene gedacht. Und Kindern rät sie, sich nicht von den rätselhaften, noch nicht verständlichen Stellen abschrecken zu lassen. Ein Stundenbuch sei jedenfalls eine poetische und raffinierte Art, vom Leben eines Menschen zu erzählen. Diesen Anspruch löst Dautremer spielend ein. Sie erzählt hintergründig und philosophisch, zuversichtlich und melancholisch aus dem ganz und gar unaufregenden Leben ihres kleinen Hasen, der auch jemand anders oder sogar „DU“ hätte sein können. Er ist nicht sehr gesprächig, lernt aber viele Sprachen, hat als Kind einen Unfall, nach dem er an einer Krücke geht, und heiratet doch Sweety Vidocq, seine große Liebe. Sein „kleines Leben, tapfer und erfüllt“, wird mit Dautremers berauschenden, liebevoll detailreichen Bildern zu etwas ganz Großem.