Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG Torstr. 44 | DE-10119 Berlin info@insel-verlag.de
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Keines Dichters Name ist so mit einer spezifischen Stimmung verbunden wie derjenige Kafkas: Glauben wir doch genau zu wissen, was gemeint ist, wenn etwas als »kafkaesk« beschrieben wird. Doch hinter dem Klischee, das dieses Adjektiv markiert, ist ein Dichter von großer poetischer Kraft, ein brillanter und unorthodoxer Denker und ein warmherziger Freund zu entdecken. Eine andere Seite Kafkas ist sein hintergründiger Humor. Seiner Verlobten schreibt er einmal – und gibt ein Beispiel, das ihn allein schon als begnadeten Komiker ausweist –, daß er »als großer Lacher« bekannt sei. Ein Kafka-Brevier also, das einen unterhaltsamen Einstieg in eines der labyrinthischsten Werke unserer Literatur bietet.
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG Torstr. 44 | DE-10119 Berlin info@insel-verlag.de
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor
Franz Kafka (1883-1924) war ein deutschsprachiger Schriftsteller, dessen Werk neben drei Romanfragmenten ("Der Prozeß", "Das Schloss" und "Der Verschollene") hauptsächlich Erzählungen umfasst. Er studierte Germanistik und Jura in Prag und war anschließend bei einer Versicherungsgesellschaft angestellt. Eine Erkrankung an Tuberkulose zwang ihn 1922 zur Aufgabe seines Berufes. Als Vertreter der literarischen Moderne kommt Kafka erstmals mit seiner Erzählung "Das Urteil" öffentliche Anerkennung zuteil. Es folgten weitere bedeutende Werke wie "Die Verwandlung". Das von Kafkas Namen abgeleitete Wort "kafkaesk" wurde zur Beschreibung seines ungewöhnlichen Schreibstils entwickelt. Am 3. Juni 1924 stirbt Franz Kafka in Wien. Gegen seinen Willen veröffentlichte Kafkas Freund Max Brod posthum viele seiner Schriften, darunter "Der Prozeß" und "Amerika" sowie Briefe und Tagebücher.