Waschen, schneiden, föhnen

Eine Kulturgeschichte des Haars
164 Seiten, Taschenbuch
€ 15.4
-
+
Lieferbar in 14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783458363521
Erscheinungsdatum 11.06.2018
Genre Belletristik/Geschenkbücher
Verlag Insel Verlag
Übersetzung Ursel Allenstein
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstr. 44 | DE-10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags



Ob die Perücke der Pompadour, der Afrolook von Angela Davis, die Pilzköpfe der Beatles, der Irokesenschnitt der Punks, der Bob der Karrierefrau oder das unter dem Kopftuch versteckte Haar - Maria Antas unternimmt einen Streifzug durch die Kulturgeschichte des Haars und führt uns durch verschiedene Zeiten, Länder und Kulturen, langweilig wird uns dabei nie.


Welche Frau hat nicht schon einmal mit ihrer Frisur gehadert, so auch Maria Antas, deren blondes Haar schon immer zu fein war, um es zu der wilden Mähne jener Hollywood-Schauspielerin hoch zu trimmen, die sie als junges Mädchen für ihre Haarpracht so bewunderte. Nichts half, weder Lockenwickler, Föhn noch Dauerwelle. Wozu also die ganze Schönheitsindustrie? Am Ende hat sich auch die Haarmode in Hollywood verändert, und Maria Antas hat sich mit ihrer Frisur versöhnt.


Mehr Informationen
ISBN 9783458363521
Erscheinungsdatum 11.06.2018
Genre Belletristik/Geschenkbücher
Verlag Insel Verlag
Übersetzung Ursel Allenstein
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstr. 44 | DE-10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Juliane Fischer in FALTER 47/2018 vom 23.11.2018 (S. 34)

Maria Antas ist eine finnische Literaturwissenschaftlerin, Jahrgang 1964. Böse Zungen könnten lästern: In dem Alter redet man eben viel vom Putzen und über Frisuren. Denn eine Lobeshymne auf das Saubermachen hat sie schon vorgelegt. Diesmal erzählt sie entlang ihrer Frisursünden und haarigen Unzufriedenheiten von Trends und Entwicklungen, etwa vom Föhn, der 1925 zwei Kilogramm wog.

Die Frauenperspektive verlässt Antas dabei nicht. Emanzipation ist immer Thema, etwa wenn es um den Afro als revolutionäre Frisur geht. Mit der Betrachtung von Haar als Handelsware spannt sie den Bogen von Rokoko-Perücken bis zu Extensions. Langes Frauenhaar sei jedenfalls stereotyp, stellt sie mit Blick auf Fotografie und Malerei wenig erfreut fest, und sie vergleicht dabei Frauendarstellungen im Jugendstil von Klimt, Bauer und Munch. Ein trivialer und kurzweiliger Einblick.

weiterlesen