Mann vom Meer

Thomas Mann und die Liebe seines Lebens
240 Seiten, Hardcover
€ 23.7
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783462002317
Erscheinungsdatum 07.06.2023
Genre Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien
Verlag Kiepenheuer & Witsch
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG
Bahnhofsvorplatz 1 | DE-50667 Köln
produktsicherheit@kiwi-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags



Das Meer war für Thomas Mann sein Leben lang der Ort der Sehnsucht und des verheißungsvollen Sogs in die Tiefe. Deutsche Romantik und Todessehnsucht – und Ort der Befreiung von den Konventionen, den politischen, literarischen, erotischen Zwängen des bürgerlichen Lebens. Ort der Freiheit und des wahren Ich.


Vielleicht fängt alles dort an, wo seine Mutter das Glück der Kindheit erlebt: im brasilianischen Urwald, in einem großen, hellen Haus am Meer. Mit sieben kommt sie nach Travemünde, in die deutsche dunkle Kälte, mit einer Sehnsucht, die bleibt. Ihr Sohn Thomas wächst an der Ostsee auf, in Lübeck, aber sobald er kann, geht er in den Süden, reist nach Italien, ans Mittelmeer, verliebt sich in junge Männer, folgt aber den Konventionen der Zeit und heiratet Katia. Jahre später: Der Gang ins Exil. In Kalifornien, am Pazifik, wird er noch einmal ein anderer: Er kämpft gegen Hitler, für die Demokratie, für die Freiheit und nimmt die amerikanische Staatsbürgerschaft an. Nach seinem Tod lebt seine Lieblingstochter Elisabeth sein Vermächtnis als weltweit gefeierte Meeresforscherin in ihrer utopischen ozeanischen Politik fort.


Volker Weidermann schreibt mit Leichtigkeit und Humor, mit Wärme und großer Klarheit über den Nobelpreisträger, über seine Sehnsucht und seine Lieben. Sein Buch ist die Geschichte eines deutschen Jahrhunderts, es ist die Biografie eines großen Schriftstellers und seiner Familie, vor allem aber ist es ein Roman über das Dunkle, Glänzende, Bedrohliche, Verlockende, Befreiende – über Thomas Mann und das Meer. 


Mehr Informationen
ISBN 9783462002317
Erscheinungsdatum 07.06.2023
Genre Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien
Verlag Kiepenheuer & Witsch
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG
Bahnhofsvorplatz 1 | DE-50667 Köln
produktsicherheit@kiwi-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Thomas Manns Leidenschaft für das Meer und die Tiefe

Thomas Leitner in FALTER 25/2023 vom 21.06.2023 (S. 36)

Jahrestage braucht es nicht, um die rege Publikationstätigkeit zu Thomas Mann und den Seinen am Laufen zu halten. Besonders elegant ist Volker Weidermanns neuer Beitrag, in dem er die ozeanische Leidenschaft des Dichters ins Zentrum stellt. Der deutsche Literaturkritiker spannt einen geografischen Bogen von den Plantagen in den brasilianischen Urwäldern, wo die Großmutter aufwuchs, bis zu den Offices, in denen die jüngste Mann-Tochter Elisabeth als Meeresbiologin und Mitbegründerin des internationalen Seegerichtshofs tätig war.

Mannigfaltig sind die maritimen Orte des Lebensweges, wie die Hansestadt Lübeck, der Holzbau des Familiendomizils an der Ostsee und die Villa mit Blick auf den Ozean in Pacific Palisades, Los Angeles; reicher schillernd noch ist das Themenspektrum: Die Liebe der Manns zum Meer und zur Unendlichkeit verbindet sich da mit einer gewissen Sympathie für den Tod. Der irritierende Hang zum Suizid in den drei beschriebenen Generationen wird andeutungsweise nachvollziehbar.

Exotik und Erotik verschmelzen, rückwärtsgewandte Romantik und Aufklärung kollidieren als Gegenpole. Manchmal wird das arg gefühlig, etwa wenn Weidermann die homoerotische Begeisterung des alternden Aschenbach für den Epheben Tadzio im "Tod in Venedig" schildert. Nimmt der Autor größeren Abstand zu seinem Objekt ein, gewinnen die Ausführungen an Stringenz.
So sieht er die Entscheidung von "Zauberberg"-Protagonist Hans Castorp zwischen dem scholastisch geprägten Jesuiten Naphta und dem aufklärerischen Settembrini parallel mit Thomas Manns später Entwicklung: Castorps Wahl entspreche der Wendung vom deutschtümelnden Mahner zur Stimme der Vernunft angesichts des nationalsozialistischen Wahnsinns. Virtuos verwebt Weidermann Texte aus Tagebüchern, Essays und Erzählfragmente und erschafft einen Panoramablick auf eines der komplexesten Massive deutscher Literaturgeschichte.

weiterlesen