Glaube, Hoffnung und Gemetzel

336 Seiten, Hardcover
€ 28.8
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783462003314
Erscheinungsdatum 03.11.2022
Genre Sachbücher/Musik, Film, Theater/Biographien, Autobiographien
Verlag Kiepenheuer & Witsch
Übersetzung Christian Lux
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG
produktsicherheit@kiwi-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags



»Glaube, Hoffnung und Gemetzel« ist ein Buch über Nick Caves Innerstes. Das Buch ist das Ergebnis von mehr als 40 Stunden persönlicher Gespräche zwischen Nick Cave und Sean O'Hagan und es zeigt, was Nick Cave wirklich antreibt. Es stellt die Fragen nach den großen Themen wie Hoffnung, Kunst, Musik, Freiheit, Trauer und Liebe und spannt den Bogen von der frühen Kindheit bis heute. 


Mehr Informationen
ISBN 9783462003314
Erscheinungsdatum 03.11.2022
Genre Sachbücher/Musik, Film, Theater/Biographien, Autobiographien
Verlag Kiepenheuer & Witsch
Übersetzung Christian Lux
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG
produktsicherheit@kiwi-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Nick Cave über Menschenliebe, Musik und mehr

Gerhard Stöger in FALTER 45/2022 vom 11.11.2022 (S. 34)

Der australische Musiker Nick Cave, Jg. 1957, hat etwas Manisches. Er ist der beste Songwriter seiner Generation; neben regelmäßig neuen Platten produziert er auch Soundtracks, schreibt Bücher und gibt seinen Fans über die Website "Red Hand Files" mit Antworten auf persönliche Fragen empathisch Lebenshilfe. Er dreht Filme, eignet sich neue Kunstformen an (zuletzt die des Keramik-Handwerks), spielt alleine an seinem Klavier das beste aller Lockdown-Konzerte, verwandelt Konzerte in erhebende Predigten, die selbst anonyme große Hallen in intime kleine Clubs verwandeln, und, und, und.

Nur Interviews gibt der Rastlose schon lange keine mehr. Weil es ihn langweile und ermüde, wie er sagt. Nun liegt ein ganzes Gesprächsbuch vor, in vielen Stunden mit dem nordirischen Autor und Journalisten Seán O'Hagan während der Pandemie entstanden. Die beiden kennen einander schon lang und offenbar ziemlich gut; ihr Austausch ist geprägt von Offenheit und Intensität.

Die Passagen übers Musikmachen sind dabei fast die uninteressanten, obwohl auch sie Bemerkenswertes enthalten. Etwa die esoterisch anmutende, in Caves Worten aber durchaus schlüssige Erklärung, das Album "Ghosteen"(2019) sei ein Raum für den Geist seines im Teenageralter tragisch verstorbenen Sohnes.
Cave erzählt, warum er auch in ärgsten Junkie-Tagen stets eine Bibel zur Hand hatte; er spricht rührend über seine 93-jährig verstorbene Mutter, seine einstige Freundin, die Musikerin Anita Lane (1960-2021), und seine Frau Susie, für die er endgültig clean wurde. Er beschreibt seine Wandlung vom Wüterich zum Menschenfreund, zeichnet Gemetzel mit Bandkollegen nach, schimpft über Social Media ("Twitter ist im Grunde nur eine Fabrik, die Arschlöcher hervorbringt") und preist, poetisch und realistisch zugleich, die lebensverändernde Kraft von Kunst, insbesondere Musik. Teils leicht ausfransend und redundant, meist aber stark, pointiert und uneitel selbstreflexiv.

weiterlesen