Nachrichten aus einem unbekannten Universum

Eine Zeitreise durch die Meere
528 Seiten, Hardcover
€ 22.7
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783462036909
Erscheinungsdatum 14.03.2006
Genre Sachbücher/Natur, Technik/Naturwissenschaft
Verlag Kiepenheuer & Witsch
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG
produktsicherheit@kiwi-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags



Ein Ozean an Wissen und Witz. Frank Schätzings packendes Panorama unserer fremd gewordenen Heimat: der Meere


Über viereinhalb Milliarden Jahre geheimer Geschichten, wuchtiger Dramen, verblüffender Wendungen und seltsamer Erfindungen wie Photosynthese, Sex oder Menschen. In seinem neuen Buch erzählt Frank Schätzing grandios vom Universum unter Wasser – und wie es unsere Zukunft bestimmt.



»Ist der Hai grausam, weil er den Menschen frisst? Ist der Mensch grausam, weil er die Auster isst? Wird dem Hai das Leiden des Opfers bewusst, wenn dieses schreit? Oder nimmt er das Schreien als erfreuliches Indiz für die Frische der verzehrten Ware, so wie wir wohlwollend das Zucken der Auster betrachten, wenn wir ihr Fleisch mit Zitronensaft beträufeln?« Nebenbei, dies ist kein Plädoyer gegen den Verzehr von Austern.


Mensch und Meer. Eine merkwürdige Beziehung, geprägt von Liebe, Hass, Unkenntnis, Romantisierung, Neugier und Ignoranz. Wie funktioniert dieses gewaltige System, dem wir entstammen und über das wir weniger wissen als über den Outer Space? Wie konnte im Urozean Leben entstehen, woher kam überhaupt das ganze Wasser? Warum ist die Evolution ausgerechnet diesen Weg gegangen und keinen alternativen? Denn ebenso gut hätte sie uns in intelligente, flüssigkeitsgefüllte Luftmatratzen verwandeln können. Einmal hat sie es jedenfalls versucht – und beinahe geschafft.


Überraschung! Frank Schätzing hat ein Sachbuch geschrieben. Eines, das so spannend ist wie sein Thriller »Der Schwarm«. Mit Sachverstand und Ironie spannt Schätzing den Bogen vom Urknall bis in die kommenden 100.000 Jahre, nimmt uns mit in das unbekannte Universum unter Wasser, versetzt uns in Erstaunen, Entzücken und Entsetzen. Danach sieht man die Ozeane mit anderen Augen.


Nachrichten aus einem unbekannten Universum ist die höchst unterhaltsame Chronik unserer Herkunft, unserer Gegenwart und unserer Zukunft. Ein Muss für alle, die den Schwarm lieben – und auch für solche, die ihn gar nicht kennen. Mit einem unveröffentlichten Kapitel, das ursprünglich den Schwarm einleiten sollte: »Die Entstehung des Universums«.


Mehr Informationen
ISBN 9783462036909
Erscheinungsdatum 14.03.2006
Genre Sachbücher/Natur, Technik/Naturwissenschaft
Verlag Kiepenheuer & Witsch
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG
produktsicherheit@kiwi-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Nicole Scheyerer in FALTER 28/2006 vom 12.07.2006 (S. 62)

Wer einen Urlaub am Meer gebucht hat und noch nach passender Lektüre sucht, dem seien zum Beispiel die "Nachrichten aus einem unbekannten Universum" des erstaunlich produktiven deutschen Autors Frank Schätzing empfohlen. Der Vielschreiber, der mit "Der Schwarm" den Besteller des Jahres 2004 ablieferte, hat aus den umfangreichen Recherchematerialien für seinen tausendseitigen marinen Umweltthriller gleich noch ein 500-Seiten-Sachbuch über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Meere verfasst. Und zwar im Stil eines unterhaltsamen Romans, ohne alle akademische Betulichkeit und übervoll mit flotten Sprüchen - aber leider auch ganz ohne Illustrationen, ohne Literaturverzeichnis und ohne Index.

Diese für ein Sachbuch doch ganz hilfreiche Grundausstattung gibt es hingegen in "Der lebendige Ozean", das eben auch von einem richtigen Meeresforscher und Sachbuchautor verfasst wurde. Richard Ellis ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des America Museum of Natural History und außerdem noch ein bekannter Zeichner und Maler der noch ziemlich unerforschten Unterwasserwelten, in denen er sich auskennt wie kaum ein Zweiter. Noch mehr als Schätzing macht sich Ellis ernste Gedanken über den besorgniserregenden Zustand des siebenten Kontinents, der als Müllhalde missbraucht und von der Fischindustrie leergefischt wird. Einziger Nachteil von Ellis' aufrüttelndem Schmöker: Das englische Original ist schon vor drei Jahren erschienen. Und in dieser Zeit hat sich die Lage der Ozeane und ihrer Bewohner nicht eben verbessert.

Wer bei all diesen brisanten Nachrichten eskapistischen Lesestoff über das Meer sucht, wird abermals bei Frank Schätzing fündig. Der hat nämlich unter dem Titel "Die tollkühnen Abenteuer der Ducks auf hoher See" 25 Donald-Duck-Folgen ausgewählt und intelligent kommentiert. Dabei outet er sich nicht nur als Donaldist reinsten Wassers, sondern auch als begabter Zeichner. Und als Extraplus für den Strand-CD-Player gibt es noch ein Gespräch mit der genialen Barks-Übersetzerin Dr. Erika Fuchs.Bilder aus fünfzig Jahren chinesischer Geschichte und von 250 Künstlern umfasst der Fotoband zur Wanderausstellung "Humanism in China". Die Schau ähnelt der amerikanischen Ausstellung "Family of Man", mit der in den Fünfzigern versucht wurde, ein Porträt der Menschheit zu zeichnen. Viele der Fotos sind auf den ersten Blick schwer zu datieren, aber ein Blick auf die Kleidung der Gezeigten genügt: Bis zu Maos Tod 1976 galt die schlichte Jacke als obligatorische Uniform der kommunistischen Massengesellschaft. Unter den Fotos finden sich zwar keine direkt propagandistischen Werke, aber auch keine Dokumente zu den Greueln der Kulturrevolution. Es überwiegt der Eindruck eines arbeitsamen Volks, das ganz im Kollektiv aufgeht. So gelungen und anschaulich viele der Fotos sein mögen, so lässt der Bildband doch keine künstlerischen Handschriften der einzelnen Beteiligten erkennen.

weiterlesen
Über den Autor

Der deutsche Schriftsteller Frank Schätzing wurde 1957 in Köln geboren. Er absolvierte ein Kommunikationswissenschaftsstudium in Köln und war lange Zeit in der Werbebranche und bei internationalen Agenturen tätig. Den Durchbruch erreichte der Autor mit dem historischen Roman "Tod und Teufel", welcher 1995 erschien und zum bundesweiten Bestseller avancierte. Sein bisher größter Erfolg mit einer Gesamtauflage von 4,5 Millionen Exemplaren seit Erscheinen war der Roman "Der Schwarm". Auch die folgenden Werke "Limit" und "Breaking News" wurden zu internationalen Bestsellern. 2018 veröffentlichte Schätzing sein neuestes Werk, den Roman "Die Tyrannei des Schmetterlings", welcher das brandaktuelle Thema künstliche Intelligenz ins Auge fasst.

Alle Bücher von Frank Schätzing