

Erich Klein in FALTER 16/2010 vom 23.04.2010 (S. 21)
Hofmannsthal konstatierte den Zerfall der Wörter, und Celan meinte, das Gedicht setzte sich aus. Kathrin Schmidt folgt dieser Vorgabe unfreiwillig. Nach einem Schlaganfall findet sie wieder zur Sprache: "ein rechtes leichlein liegt in der lakengruft, links überlebt. / oberhalb des kopfes flirren die monitore." Die Kindheit in der DDR dichtet Schmidt ebenso souverän wie das, was einst Natur- oder Tiergedicht hieß. Ihre sprachspielenden Landschaften reichen von Gotha bis Königsberg und Mumbay. Und natürlich gibt es viele Gedicht-Gedichte voller Anspielungen – an Jandel etwa: "bist frau? bist eulen?"