Manaraga.Tagebuch eines Meisterkochs

Roman
256 Seiten, Hardcover
€ 20.6
-
+
Lieferbar in 14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783462051261
Erscheinungsdatum 08.11.2018
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Kiepenheuer & Witsch
Übersetzung Andreas Tretner
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG
produktsicherheit@kiwi-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Ein dystopischer Roman der Extraklasse: Der Meisterkoch Geza frönt einer neuen Mode, Book‘n‘grill. Im Jahr 2037 werden Bücher nicht mehr gelesen, geschweige denn gedruckt, sie dienen als Brennmaterial für exklusive Speisen. Der Gipfel der Dekadenz und Ignoranz – und Ausgangspunkt für ein groteskes Sprachfeuerwerk à la Sorokin. Einige Jahre nach der Zweiten Islamischen Revolution ist die Welt kaum wiederzuerkennen. Die Gutenberg-Ära hat abgewirtschaftet, die Druckereien drucken nur noch Geld, Bücher sind komplett aus dem Alltag verschwunden. Außer für den Koch Geza und einige reiche Upper-Class-Zeitgenossen: Sie zelebrieren Book‘n‘grill-Events, bei denen aus Museen entwendete, bibliophile Ausgaben als Grillkohle für erlesenes Slow-Food verwendet werden. Geza, Spezialist für russische Klassiker, ist der Star der Szene, er kennt die besten »Rezepte«: Stör-Schaschlik über Dostojewskis »Idioten« oder Wiener Schnitzel über Arthur Schnitzler. Jeder versucht am neuen Boom mitzuverdienen, die Gilde der Köche, die über die Einhaltung der Regeln wacht, ist alarmiert. Und auf dem fernen Berg Manaraga macht sich Gezas größter Konkurrent daran, das ganze elitäre Geschäft zu unterwandern und zu revolutionieren und Geza kaltzustellen. Sorokins Roman, von der russischen Kritik hoch gelobt und preisgekrönt, strotzt vor absurden Einfällen und beißender Gesellschaftskritik. Ein geniales Romanfeuerwerk vom russischen Meister der Groteske.

Mehr Informationen
ISBN 9783462051261
Erscheinungsdatum 08.11.2018
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Kiepenheuer & Witsch
Übersetzung Andreas Tretner
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG
produktsicherheit@kiwi-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Kirstin Breitenfellner in FALTER 8/2019 vom 22.02.2019 (S. 28)

Vladimir Sorokin ist ein Meister der Dystopien. Die Zukunft sieht bei ihm naturgemäß düster aus, darüber zu lesen bereitet aber ein vergnügliches Erschauern und Erstaunen. Bemerkenswert ist seine Fabulierkunst, aber auch seine Fähigkeit, Gegenwartsphänomene weiterzuspinnen und damit aufs Korn zu nehmen. In „Manaraga. Tagebuch eines Meisterkochs“ geht es um das Ende der Gutenberg-Ära. Bücher werden von den Mietköchen der halblegal arbeitenden „Book’n’Griller“ nur noch als Brennmaterial verwendet, Erstausgaben sind dabei besonders gefragt.

Kobe-Beef auf Dostojewskis „Grünem Jungen“, Christusfisch-Filet auf „Der alte Mann und das Meer“ lauten die Rezepte. Das groteske Kochschauspiel, das den Krieg gegen Salafisten und Taliban zu vergessen hilft, bringt Geld. Daraus entspinnt sich im jüngsten Werk des russischen Autors ein fulminanter literarischer Krimi.

weiterlesen