Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG produktsicherheit@kiwi-verlag.de
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Als Tino Hanekamp die Chance bekommt, den Sänger und Schriftsteller Nick Cave in Mexiko-Stadt zu treffen, zögert er. Denn vor 15 Jahren gab es eine Begegnung, an die er sich ungern erinnert. Aber er macht sich auf den Weg. Eine abenteuerliche Geschichte über einen der größten Songwriter unserer Zeit, über Kunst und Kreativität, Trauer, Liebe und die Kraft, die im Wandel liegt. Tino Hanekamp war Musikjournalist und Clubbetreiber. Für seinen Roman »So was von da« wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
Der Verlag Kiepenheuer & Witsch hat in seinem Herbstprogramm eine Musikbibliothek mit schlanken, handlichen Büchern vorgestellt. Das Konzept: Fans schreiben über ihre Heldinnen und Helden und ihr Verhältnis zu ihnen. Dieser radikal subjektive Ansatz ist durchaus sympathisch, zumal Objektivität im Genre der Musikerbiografie ohnehin meist etwas Vorgegaukeltes ist. Im ersten Schwung sind vier Bände erschienen, darunter ein sehr kurzweiliger der deutschen Journalistin Anja Rützel über die britische Boygroup Take That, die Helden ihrer Teenagerzeit.
Eine nicht minder lesenswerte, mit gut dosierter Selbstironie versehene Erzählung legt der Musikjournalist Tino Hanekamp über seinen Hausgott Nick Cave vor. Er soll diesen bei einem Konzert in Mexiko City treffen. Hanekamp, der im Süden Mexikos lebt, macht sich auf den Weg – natürlich mit dem Gesamtwerk Caves als Soundtrack während der Fahrt.