Sein und Zeit (1927)

586 Seiten, Hardcover
€ 81.3
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Martin Heidegger Gesamtausgabe
ISBN 9783465030324
Erscheinungsdatum 01.03.2023
Genre Philosophie/20., 21. Jahrhundert
Verlag Klostermann, Vittorio
Herausgegeben von Friedrich-Wilhelm von Herrmann
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Band 2 der Gesamtausgabe enthält den Text der Einzelausgabe (1927) von „Sein und Zeit“ mit einigen Druckfehler-Korrekturen und kleinen Textverdeutlichungen sowie Randbemerkungen aus Heideggers Handexemplar der zweiten Auflage 1929, dem sogenannten „Hüttenexemplar“. Die mit Kleinbuchstaben seitenweise gezählten Randbemerkungen sind im Fußnotenapparat abgedruckt. Sie erstrecken sich zeitlich von 1929 bis in die letzten Lebensjahre. Die Fortsetzung von „Sein und Zeit“, die Antwort auf die Seinsfrage selbst unter dem Titel „Zeit und Sein“, wurde von Heidegger im Sommersemester 1927 in einem zweiten Anlauf in der Vorlesung „Die Grundprobleme der Phänomenologie“ (GA 24) vorgetragen. „Sein und Zeit“ als Durchbruchs- und Hauptwerk Martin Heideggers ist zugleich das Durchgangswerk zur zweiten, der ereignisgeschichtlichen Ausarbeitung der Seinsfrage, zuerst in „Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis)“ (GA 65). Von dem französischen Philosophen Emmanuel Levinas stammt die Einschätzung, dass in „Sein und Zeit“ „die Phänomenologie vielleicht an das Höchste gelangt ist“, dass „Sein und Zeit“ „ein Buch (ist), das man nur mit dem ‚Phaidros‘ von Plato, mit der ‚Kritik der reinen Vernunft‘ von Kant und mit der ‚Phänomenologie des Geistes“ von Hegel vergleichen kann“.

Mehr Informationen
Reihe Martin Heidegger Gesamtausgabe
ISBN 9783465030324
Erscheinungsdatum 01.03.2023
Genre Philosophie/20., 21. Jahrhundert
Verlag Klostermann, Vittorio
Herausgegeben von Friedrich-Wilhelm von Herrmann
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post