Über Ewigkeit und Zeit

Enneade III,7. Text griechisch-deutsch
von Plotin
320 Seiten, Taschenbuch
€ 32.9
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Klostermann RoteReihe
ISBN 9783465041054
Sprache Deutsch, Neugriechisch
Erscheinungsdatum 01.01.2010
Genre Philosophie/Antike
Verlag Klostermann, Vittorio
Einführung von Werner Beierwaltes
Kommentiert von Werner Beierwaltes
Übersetzung Werner Beierwaltes
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Plotins Abhandlung über die Zeit ist die wichtigste Schrift über die Zeit, die wir nach Platon und Aristoteles und vor Augustins Abhandlung in den Confessiones XI besitzen. Die im Titel den Enneade III 7 genannten Begriffe "Ewigkeit" und "Zeit" sind im Sinne Plotins trotz ihrer ontologischen Gegensätzlichkeit als eine dialektische Einheit zu begreifen: das Gegründete und im Werden sich Zeigende, die Zeit, ist nur von seinem unwandelbar seienden Grund, der Ewigkeit her seiend und verstehbar. Durch diese notwendige ontologische Reduktion der Zeit auf die Ewigkeit unterscheidet sich Plotins Philosophie der Zeit einerseits wesentlich von der Zeitauffassung in der Philosophie der Neuzeit, andererseits von dem weltimmanent gedachten Zeitbegriff bei Aristoteles. Plotin greift vielmehr auf den im "Timaios" erstmals in der Geschichte der Philosophie metaphysisch begründeten Zeitbegriff zurück, indem er den ursprünglichen Ansatz der Platonischen Ontologie entfaltet und in sein System der Hypostasen verwandelnd überführt.

"Werner Beierwaltes widmet der Schrift einen umfangreichen Kommentar: eine Einleitung, die dem Gedankengang der Schrift folgt und sie in das Ganze des Plotinschen Werkes einordnet, und kommentierte Einzelerklärungen, beides vortrefflich, auf profunder Gelehrsamkeit aufgebaut, die philosophische Sachauseinandersetzung nicht vorwegnehmend, aber vorbereitend, wie es ein Kommentar soll." Hans-Georg Gadamer

Mehr Informationen
Reihe Klostermann RoteReihe
ISBN 9783465041054
Sprache Deutsch, Neugriechisch
Erscheinungsdatum 01.01.2010
Genre Philosophie/Antike
Verlag Klostermann, Vittorio
Einführung von Werner Beierwaltes
Kommentiert von Werner Beierwaltes
Übersetzung Werner Beierwaltes
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post