Duplex

Strukturen der Intelligibilität
112 Seiten, Taschenbuch
€ 17.3
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Klostermann RoteReihe
ISBN 9783465043430
Erscheinungsdatum 01.01.2018
Genre Philosophie/20., 21. Jahrhundert
Verlag Klostermann, Vittorio
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Nicht von ungefähr spielt in der Architektur der Philosophie die Differenz eine besondere Rolle. Das Denken beginnt nie in bloßer Einheit, sondern in einem zweiwertigen Verhältnis (Duplex). Man könnte auch sagen, dass es sich immer schon zu seinen Sachen verhält. In dieser Zweiheit findet auch seine Begriffsfindung statt. Ihr geht der Verfasser bei wichtigen Autoren des 20. Jahrhunderts wie Carl Schmitt und Martin Heidegger nach. Er stellt fest, dass sich im Raum des Duplex die Begriffe eher ästhetischen als wissenschaftlichen Entscheidungen verdanken. Hier auch bildet sich die Offenheit einer anarchischen Sensibilität, die er bei einem Autor wie Gustav Landauer deutlich werden lässt. Indem Wolfram Hogrebe die Bewegung der Differenz von Platon bis hin zur Systemtheorie verfolgt, bietet er eine Summe der Philosophie bis heute.

"Es ist hervorzuheben, dass es Hogrebe in seinem Streifzug durch die Geistesgeschichte nicht nur gelingt, den "prismatischen Zusammenhang" aufzuzeigen, der die diskutierten Denker in ihrem Rekurs auf eine ursprüngliche Zweiheit verbindet. Vielmehr kann er [zeigen, dass sich] die Entwicklung der abendländische Philosophie als eine "Geschichte nichtexplizierter Intuitionen" erschließen [lässt]". Zeitschrift für philosophische Literatur

It is not by coincidence that the concept of difference plays a pivotal role in the architecture of philosophy. Thinking never sets out from mere unity, but always has as its origin a relation of two-valuedness (duplex), which is to say: it is intrinsically related to its objects ab initio. It is this essential duality which supplies the framework in which philosophy creates its concepts. Wolfram Hogrebe pursues the manifestations of this basic duality in the works of some of the most important authors of the 20th century, such as Carl Schmitt and Martin Heidegger. He asserts that in the space formed by duplex, concepts are based on aesthetic rather than scientific decisions. It is here that the characteristic openness of an anarchic sensibility forms itself, like in the writings of Gustav Landauer. In pursuing the movement of difference/duplex from Plato to system theory, Wolfram Hogrebe presents a summary of philosophy from its origins up to its current state.

Mehr Informationen
Reihe Klostermann RoteReihe
ISBN 9783465043430
Erscheinungsdatum 01.01.2018
Genre Philosophie/20., 21. Jahrhundert
Verlag Klostermann, Vittorio
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post