Der frühe Marx und die Revolution

Eine Vorlesung
160 Seiten, Taschenbuch
€ 17.3
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Klostermann RoteReihe
ISBN 9783465043522
Erscheinungsdatum 01.04.2018
Genre Philosophie/20., 21. Jahrhundert
Verlag Klostermann, Vittorio
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

In einer im Sommersemester 2017 gehaltenen Vorlesung stellt Peter Trawny das frühe Denken von Karl Marx auf einführende Weise dar. Sie zeichnet den Weg nach, den Marxens Denken von seiner Beschäftigung mit Hegel und Feuerbach (1839–1841) über die "Pariser Manuskripte" (1844) bis hin zum "Manifest der Kommunistischen Partei" (1847) zurückgelegt hat. Wichtige Begriffe dieser Zeit wie der des Geldes, der Arbeit oder der Entfremdung werden eingehend erläutert. Ihre Ausarbeitung bei Marx wird historisch kontextualisiert. Eine die Vorlesung unausgesprochen begleitende Frage ist die, was Marxens sich in der »revolutionären Praxis« entfaltendes Denken den heute Lebenden noch zu sagen hat.

"Trawny gelingt es vorzüglich, unter didaktischen Vorzeichen einen guten Zugang zum Denken des frühen Marx zu bahnen [....]. Dadurch entsteht ein verzahnter Denkweg zu und mit Marx, der an den wichtigsten Stationen einhält und von der Symbiose von Denken und Leben ausgeht." Informationsmittel für Bibliotheken

"In seiner Vorlesung Der frühe Marx und die Revolution, die er 2017 hielt, führt Peter Trawny "sym-bio-graphisch" in Leben und Werk des Philosophen und Ökonomen ein. [...] Leicht verständlich, fundiert und präzise erläutert Trawny die prägenden Begriffe dieser Zeit wie die der Arbeit und Natur, des Geldes und der Entfremdung." literaturkritik.de

"Trawny Fazit für einen nietzscheanisch angewehten Marx lautet: "Eine Philosophie der Zukunft braucht Marx"." Glanz&Elend

In this 2017 lecture, Peter Trawny gives an introduction to Karl Marx’ early philosophy. It presents the development of Marx´ thinking, from his reading of Hegel and Feuerbach (1839-1841) and the "Paris Manuscripts“ (1844) to the famous “Manifesto of the Communist Party” (1847). The author thoroughly investigates into important concepts of this period, such as those of money, labour, or alienation, and contextualizes them historically. And he attempts at answering the tacitly implied question that runs throughout this lecture, whether Marx’ philosophy, unfolding in the concept of revolutionary practice, does still have something significant to say to current readers.

Mehr Informationen
Reihe Klostermann RoteReihe
ISBN 9783465043522
Erscheinungsdatum 01.04.2018
Genre Philosophie/20., 21. Jahrhundert
Verlag Klostermann, Vittorio
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post