Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Theorien der Intentionalität im Mittelalter
436 Seiten, Taschenbuch
€ 32.9
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Klostermann RoteReihe |
---|---|
ISBN | 9783465045212 |
Erscheinungsdatum | 01.04.2020 |
Genre | Philosophie/Antike |
Verlag | Klostermann, Vittorio |
Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
Die Intentionalitätsproblematik steht nicht nur im Mittelpunkt der heutigen philosophischen und kognitionstheoretischen Debatten. Sie wurde bereits im Mittelalter scharfsinnig diskutiert, ja die scholastischen Autoren prägten als Erste die Fachausdrücke "Intentionalität" und "intentionale Existenz" und entwarfen verschiedene Modelle, um das Rätsel der kognitiven Bezugnahme zu lösen. Dieses Buch stellt fünf einflußreiche Intentionalitätsmodelle vor, die im 13. und 14. Jahrhundert entstanden sind. Dabei werden so unterschiedliche Autoren wie Thomas von Aquin, Petrus Johannes Olivi, Dietrich von Freiberg, Johannes Duns Scotus, Petrus Aureoli, Hervaeus Natalis, Wilhelm von Ockham und Adam Wodeham berücksichtigt.
Reihe | Klostermann RoteReihe |
---|---|
ISBN | 9783465045212 |
Erscheinungsdatum | 01.04.2020 |
Genre | Philosophie/Antike |
Verlag | Klostermann, Vittorio |
Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?