Springer Nature Customer Service Center GmbH ProductSafety@springernature.com
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Antike Mythen verstehen. Die griechischen und römischen Mythen von Homer, Ovid, Vergil u. a. gehören zum Kernbestand der europäischen Kultur. Die fundierte Einführung liefert den historischen und theoretischen Hintergrund, beschreibt die zentralen Themen und Figuren der klassischen Mythologie und beleuchtet den kulturellen Kontext ihrer Entstehung im antiken Griechenland. Ausführlich werden die Mythentheorien und -interpretationen von der Antike bis zur Moderne behandelt.
Jeder spricht von "Mythos" – und kennt nicht einmal die Etymologie des Wortes. Der Mythos tritt am Ursprung des Abendlandes, bei Hesiod, sofort in Verbindung mit der Frage nach Wahrheit und Lüge und damit als reflektierter Modus der Welterklärung, Geschichtsüberlieferung, Unterhaltung und Belehrung auf. Platon, der Feind des poetischen Blendwerks, erzählte selbst Mythen, um den Logos zu veranschaulichen. Das Erstaunlichste an den vielen Informationen, die das didaktische Meisterwerk Powells versammelt: Die Griechen, Erfinder der entmythisierten Geschichtsschreibung, remythisierten die Geschichte in ihren Bildwerken.
Jeder spricht von "Mythos" – oft ohne die Etymologie des Wortes zu kennen. Der Mythos tritt am Ursprung des Abendlandes, bei Hesiod, sofort in Verbindung mit der Frage nach Wahrheit und Lüge, also als reflektierter Modus der Welterklärung, Geschichtsüberlieferung, Unterhaltung, Belehrung auf. Platon, der Feind des poetischen Blendwerks, erzählte selbst Mythen, um den Logos anschaulich zu machen. Das Erstaunlichste an den vielen Informationen, die das didaktische Meisterwerk Powells versammelt: Die Griechen, Erfinder der entmythisierten Geschichtsschreibung, remythisierten die Geschichte in ihren Bildwerken.