Das dramatische Werk Friedrich de la Motte Fouqués

Ein Beitrag zur Geschichte des romantischen Dramas
378 Seiten, Hardcover
€ 109.95
-
+
Lieferbar in 11 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Studien zur deutschen Literatur
ISBN 9783484181588
Erscheinungsdatum 05.09.2000
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Verlag De Gruyter
LieferzeitLieferbar in 11 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13 | DE-10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Daß die Dramen "Fouqués und einiger seiner Zeitgenossen" zu den vernachlässigenswerten Produkten der Literaturgeschichte gehören, ist ebenso bekannt, wie die fraglichen Texte selbst unbekannt sind. Das ist umso bemerkenswerter, als dieses Material eine paradigmatische Zusammenschau der poetischen und poetologischen Möglichkeiten der Romantik bietet und dabei zugleich auf die zentralen zeit- wie wissenschaftspolitischen Ereignisse reagiert. Daran orientiert sich der Aufbau der Arbeit: Das unter Pseudonym veröffentlichte Frühwerk Fouqués (1777-1843) entsteht in Auseinandersetzung mit der frühromantischen Poetologie als Versuch einer von Ludwig Tiecks Lustspielkonzeption einerseits und der spanischen Komödientradition andererseits vorgegebenen allegorischen Welttheaterdramatik. Das nationalpolitische Programm des Hauptwerks läßt sich nach den verarbeiteten Stoffen ordnen: Die Mythendramen führen die zeitgenössischen Forderungen nach einer "neuen Mythologie" aus, die Geschichtsdramen antworten auf aktuelle politische Ereignisse oder dramatisieren zentrale Begebenheiten der sogenannten Nationalgeschichte mit historiographischem resp. geschichtsphilosophischem Anspruch, und die Mittelalterdramen machen im Rahmen eines sich in dieser Zeit konstituierenden philologischen Interesses an einer deutschen Nationalliteratur wichtige Überlieferungszeugen in neuer Form präsent. Für die Ausbildung einer genuin romantischen Dramenform spielt Fouqués Auseinandersetzung mit Schiller eine zentrale Rolle, die zudem den Blick auf übergreifende Linien des Gesamtwerks ermöglicht. Die Aufhebung der tradierten Gattungsgrenzen in einem dramatisch-musikalischen Gesamtkunstwerk wird durch die poetologische Fundierung und formale Disposition dieser Dramatik vorbereitet.

Mehr Informationen
Reihe Studien zur deutschen Literatur
ISBN 9783484181588
Erscheinungsdatum 05.09.2000
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Verlag De Gruyter
LieferzeitLieferbar in 11 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13 | DE-10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post