Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Unzuverlässiges Erzählen und literarische Moderne
Eine Untersuchung der Romane von Ernst Weiß
248 Seiten, Hardcover
€ 124.95
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
| Reihe | Studien zur deutschen Literatur |
|---|---|
| ISBN | 9783484181847 |
| Erscheinungsdatum | 28.05.2008 |
| Genre | Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft |
| Verlag | De Gruyter |
| Lieferzeit | Lieferbar in 6 Werktagen |
| Herstellerangaben | Anzeigen De Gruyter GmbH Genthiner Straße 13 | DE-10785 Berlin productsafety@degruyterbrill.com |
Das Buch untersucht das Werk des österreichisch-jüdischen Schriftstellers Ernst Weiß (1882–1940), das erst seit einigen Jahren wieder die Anerkennung findet, die ihm in der Zwischenkriegszeit zuteil wurde. In Auseinandersetzung mit Weiß’ wichtigsten Texten, von seinem Romandebüt Die Galeere (1913) bis zu seinem Exilroman Der Augenzeuge (1939), wird ein Überblick über das Gesamtwerk in seiner Entwicklung gegeben, über dessen leitende Ideen, markante Umbrüche, zentrale Einflüsse und literarhistorische Stellung.
| Reihe | Studien zur deutschen Literatur |
|---|---|
| ISBN | 9783484181847 |
| Erscheinungsdatum | 28.05.2008 |
| Genre | Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft |
| Verlag | De Gruyter |
| Lieferzeit | Lieferbar in 6 Werktagen |
| Herstellerangaben | Anzeigen De Gruyter GmbH Genthiner Straße 13 | DE-10785 Berlin productsafety@degruyterbrill.com |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?