Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
| Reihe | Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung | 
|---|---|
| ISBN | 9783484810242 | 
| Erscheinungsdatum | 22.10.2004 | 
| Genre | Geschichte | 
| Verlag | De Gruyter | 
| Herausgegeben von | Jörn Garber, Heinz Thoma | 
| Lieferzeit | Lieferbar in 11 Werktagen | 
| Herstellerangaben | Anzeigen  Walter de Gruyter GmbH Genthiner Straße 13 | DE-10785 Berlin productsafety@degruyterbrill.com | 
Die bisherige Forschung hat den anthropologischen Paradigmawechsel der europäischen Spätaufklärung (ca. 1750–1800) vorwiegend als einheitlichen Prozeß gedeutet und die Gegenstandsfelder jeweils nur sektoral abgehandelt. Der vorliegende Band geht einen anderen Weg. Er insistiert auf dem Zusammenhang von Konstruktions- und Gegenstandslogik in der Anthropologie und begreift ihn als Ausdifferenzierung im Spannungsfeld von physischem und sittlichem Menschen. Die Einzelstudien behandeln folgende Themen bzw. Interpretationsverfahren: Das Verhältnis von Soma und Pneuma; die Selbsterzeugung des Menschen im naturhistorischen Prozeß; Anthropologie und Zivilisationsgenese; Empirismus als anthropologische Erkenntnisform; Anthropologie und Utopie; fiktive Anthropologie als Erkenntnisverfahren; Philosophie, Wissenschaft und Mythos.
| Reihe | Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung | 
|---|---|
| ISBN | 9783484810242 | 
| Erscheinungsdatum | 22.10.2004 | 
| Genre | Geschichte | 
| Verlag | De Gruyter | 
| Herausgegeben von | Jörn Garber, Heinz Thoma | 
| Lieferzeit | Lieferbar in 11 Werktagen | 
| Herstellerangaben | Anzeigen  Walter de Gruyter GmbH Genthiner Straße 13 | DE-10785 Berlin productsafety@degruyterbrill.com | 
Wie gefällt Ihnen unser Shop?