Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Der Kalender als Fibel des Alltagswissens
Interkulturalität und populäre Aufklärung im 18. und 19. Jahrhundert
     233 Seiten, Taschenbuch
€ 179.95
 Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
| Reihe | Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung | 
|---|---|
| ISBN | 9783484810273 | 
| Erscheinungsdatum | 14.12.2005 | 
| Genre | Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft | 
| Verlag | De Gruyter | 
| Herausgegeben von | York-Gothart Mix | 
| Lieferzeit | Lieferbar in 6 Werktagen | 
| Herstellerangaben | Anzeigen  De Gruyter GmbH Genthiner Straße 13 | DE-10785 Berlin productsafety@degruyterbrill.com | 
Die Volkskalender des 18. und 19. Jahrhunderts sind ein singuläres medienhistorisches Zeugnis der Alltagserfahrung von interkultureller Dimension. Die Beiträge analysieren ihre Genese, die Text-Bild-Relation, genretypische Charakteristika, genderspezifische Fragen, die transkulturelle Relevanz dieses Lesestoffs sowie die Rolle im Prozeß einer Popularisierung der Aufklärung in Deutschland, Frankreich, der Schweiz und den USA. Der Band knüpft an zwei Forschungsprojekte der Stiftung Volkswagen und der DFG an, die der Herausgeber mit Hans-Jürgen Lüsebrink und Jean-Yves Mollier realisiert hat.
| Reihe | Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung | 
|---|---|
| ISBN | 9783484810273 | 
| Erscheinungsdatum | 14.12.2005 | 
| Genre | Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft | 
| Verlag | De Gruyter | 
| Herausgegeben von | York-Gothart Mix | 
| Lieferzeit | Lieferbar in 6 Werktagen | 
| Herstellerangaben | Anzeigen  De Gruyter GmbH Genthiner Straße 13 | DE-10785 Berlin productsafety@degruyterbrill.com | 
Wie gefällt Ihnen unser Shop?