Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
| Reihe | Beiträge zur Militärgeschichte |
|---|---|
| ISBN | 9783486566529 |
| Erscheinungsdatum | 21.08.2002 |
| Genre | Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945) |
| Verlag | De Gruyter Oldenbourg |
| Herausgegeben von | Jörg Echternkamp, Oliver Müller |
| Lieferzeit | Lieferbar in 11 Werktagen |
| Herstellerangaben | Anzeigen De Gruyter GmbH Genthiner Straße 13 | DE-10785 Berlin productsafety@degruyterbrill.com |
Die Nation ist eine kulturelle Konstruktion, der deutsche Nationalismus ein modernes politisches Phänomen: So lautet der gemeinsame Ausgangspunkt der Beiträge, die den Bogen über 200 Jahre deutscher Geschichte spannen. Renommierte Historikerinnen und Historiker zeigen für die Zeit zwischen dem Siebenjährigen Krieg und der Nachkriegszeit nach 1945, wie die
deutsche Nation unter den jeweiligen Bedingungen entworfen wurde und welche unterschiedlichen, ja gegensätzlichen politischen Bedeutungen "Volk" und "Vaterland" jeweils erhielten - auch innerhalb desselben Zeitraums. Es wird deutlich, wie sehr politische Herrschaft, besonders in Phasen gewaltsamer Konflikte, der Legitimation durch die Nation bedurfte oder durch den Rückgriff auf nationale Deutungsmuster in Frage gestellt wurde.
| Reihe | Beiträge zur Militärgeschichte |
|---|---|
| ISBN | 9783486566529 |
| Erscheinungsdatum | 21.08.2002 |
| Genre | Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945) |
| Verlag | De Gruyter Oldenbourg |
| Herausgegeben von | Jörg Echternkamp, Oliver Müller |
| Lieferzeit | Lieferbar in 11 Werktagen |
| Herstellerangaben | Anzeigen De Gruyter GmbH Genthiner Straße 13 | DE-10785 Berlin productsafety@degruyterbrill.com |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?