Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Schriften des Historischen Kollegs |
---|---|
ISBN | 9783486567687 |
Erscheinungsdatum | 05.05.2004 |
Genre | Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989) |
Verlag | De Gruyter Oldenbourg |
Sonstige Mitwirkung | Elisabeth Müller-Luckner |
Herausgegeben von | Hans Günter Hockerts |
Lieferzeit | Lieferbar in 11 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen De Gruyter GmbH Genthiner Straße 13 | DE-10785 Berlin productsafety@degruyterbrill.com |
Der epochale Umbruch von 1989/90, die fortschreitende Internationalisierung sowie eine Pluralisierung des historiographischen Themen- und Methodenfelds haben der jüngeren deutschen Zeitgeschichte neue Impulse gegeben. Der vorliegende Band sucht nach integrierenden Perspektiven, die geeignet sind, die deutsche Zeitgeschichte nach 1945 bei aller Vielfalt der Ansätze zu strukturieren. Er rückt die deutsche Teilungsepoche in einen globalen Orientierungsrahmen und untersucht die Überschreitung des Nationalen am Beispiel eines harten Kerns des Nationalstaats: der Sozialstaatlichkeit. Er fragt nach den Möglichkeiten einer Zusammenschau der Geschichte der Bundesrepublik und der DDR und prüft dabei die Tragfähigkeit von Konzepten und Begriffen wie Moderne, Bürgerlichkeit, Recht/Unrecht, Säkularisierung und Wissensgesellschaft.
Reihe | Schriften des Historischen Kollegs |
---|---|
ISBN | 9783486567687 |
Erscheinungsdatum | 05.05.2004 |
Genre | Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989) |
Verlag | De Gruyter Oldenbourg |
Sonstige Mitwirkung | Elisabeth Müller-Luckner |
Herausgegeben von | Hans Günter Hockerts |
Lieferzeit | Lieferbar in 11 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen De Gruyter GmbH Genthiner Straße 13 | DE-10785 Berlin productsafety@degruyterbrill.com |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?