Der Koran und sein religiöses und kulturelles Umfeld

250 Seiten, Hardcover
€ 94.95
-
+
Lieferbar in 11 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Schriften des Historischen Kollegs
ISBN 9783486590524
Erscheinungsdatum 05.05.2010
Genre Religion, Theologie
Verlag De Gruyter Oldenbourg
Sonstige Mitwirkung Elisabeth Müller-Luckner
Herausgegeben von Tilman Nagel
LieferzeitLieferbar in 11 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
De Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13 | DE-10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


In der Forschung wird der Koran viel zu oft als ein sich selbst genügender Text betrachtet. Von dieser Sicht machten sich die Teilnehmer des im Mai 2006 am Historischen Kolleg veranstalteten Kolloquiums über den Koran frei. Die in diesem Band veröffentlichten Beiträge zeigen auf bisweilen überraschende Weise, dass der Koran als ein erstrangiges Zeugnis der vorderasiatischen Religionsgeschichte der Spätantike zu gelten hat. Sie eröffnen hiermit neue Wege der Erforschung der frühesten Geschichte des Islams. Die Autoren zeigen die unterschiedlichsten Perspektiven auf, widmen sich etwa Engelsdarstellungen in der frühchristlichen Kunst ebenso wie dem "Höllenbaum" oder den "rätselhaften Buchstaben" am Beginn einiger Suren. Beiträge von: Achim Arbeiter, Dieter Ferchl, Johannes Koder, Tilman Nagel, Mathias Radscheit, Bertram Schmitz, Jean-Michel Spieser, Harald Suermann, Martin Tamcke.


Mehr Informationen
Reihe Schriften des Historischen Kollegs
ISBN 9783486590524
Erscheinungsdatum 05.05.2010
Genre Religion, Theologie
Verlag De Gruyter Oldenbourg
Sonstige Mitwirkung Elisabeth Müller-Luckner
Herausgegeben von Tilman Nagel
LieferzeitLieferbar in 11 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
De Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13 | DE-10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Sebastian Kiefer in FALTER 6/2011 vom 11.02.2011 (S. 19)

Wer über Grundkenntnisse über den Koran und sein Umfeld verfügt und die üblichen moralisierenden Attitüden von Islambüchern meidet, lese in diesem lehrreichen Band ­Nagels Skizze des Umfelds, in dem Mohammeds synkretistische Lehre entstand. Dann Bertram Schmitz' Darstellung, wie Mohammed versuchte, den Zwist zwischen Christentum und Judentum als Beweis für deren Abirrungen vom abrahamitischen Ursprung und damit von seiner ­Lehre auszugeben. Oder Achim Arbeiters kleine Kunstgeschichte frühchristlicher Engelsdarstellungen. Lehrreich.

weiterlesen