Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen

Faszination Eisenbahn: Die schönsten Bahnhöfe, Bahnstrecken und Geschichten ums Zugfahren
256 Seiten, Taschenbuch
€ 16.5
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783492277495
Erscheinungsdatum 30.09.2021
Genre Reisen/Reiseberichte, Reiseerzählungen/Europa
Verlag Piper
Sammlung Nachhaltig reisen
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4 | DE-80799 München
info@piper.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags



Ode an die Schönheit des langsamen Reisens


Sein Großvater war Weichensteller, sein Onkel Fahrdienstleiter und sein Cousin Lokführer. Klar, dass Jaroslav Rudiš so oft wie möglich Zug fährt. In seinem Buch begibt er sich im Takt der Schienen durch Europa: von Berlin aus bis zum Gotthardtunnel und von Sizilien bis nach Lappland; im Nachtzug durch Polen und die Ukraine sowie im Speisewagen von Hamburg nach Prag.


Leidenschaftlich berichtet er davon, wie er vor seinem Waggonfenster zwischen Felsen und Bäumen zum ersten Mal die Adria erblickt. Wie er mit der Schmalspurbahn die Wälder im Harz erkundet. Und wie er in vierzig Stunden auf so vielen Verbindungen wie möglich durch ganz Deutschland fährt.


Rudiš widmet sich dabei den schönsten Bahnhöfen, den Kathedralen des Verkehrs. Erklärt, was Krokodile und Brigitte Bardot mit Lokomotiven zu tun haben. Und verwebt die Historie der Eisenbahn mit den Geschichten der Menschen, denen er begegnet. 


Er verrät, warum die schnellste Strecke selten die schönste ist und weshalb der Eisenbahngott ganz sicher eine Göttin sein muss. Er erzählt von der Freude darüber, den Anschluss zu verpassen, von »singenden« Lokomotiven und Haltestellen, die »Güterglück« und »Herzberg« heißen. Und verführt uns mit seinen brillanten und mitreißenden Erzählungen, wieder öfter und achtsamer Zug zu fahren.


Steigen Sie ein, und lassen Sie sich von dieser literarischen Reise durch Europa tragen!



»Wo Jaroslav Rudiš ist, da sind Geschichten.« Frankfurter Allgemeine Zeitung


Mehr Informationen
ISBN 9783492277495
Erscheinungsdatum 30.09.2021
Genre Reisen/Reiseberichte, Reiseerzählungen/Europa
Verlag Piper
Sammlung Nachhaltig reisen
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4 | DE-80799 München
info@piper.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

in FALTER 27/2025 vom 02.07.2025 (S. 44)

Wegen seiner Brille durfte Jaroslav Rudiš nicht Lokführer werden. Heute fährt er trotzdem ständig mit der Bahn, und das quer durch Europa: von Berlin bis zum Gotthardtunnel, im Nachtzug durch Polen und die Ukraine sowie im Speisewagen von Hamburg nach Prag. Dabei trug er eine grandiose Auswahl skurriler Geschichten zusammen. Daneben ist sein Buch hochpolitisch, denn: "Es sind die Bahnstrecken, die unser Europa zusammenhalten."

weiterlesen

Georg Renöckl in FALTER 5/2022 vom 02.02.2022 (S. 28)

"Eigentlich müssen die Wiener die glücklichsten Menschen in Europa sein", findet Jaroslav Rudiš - weil hier nämlich die Auswahl an Speisewagen so gut sei. Als Jugendlicher durfte Rudiš wegen seiner Brille nicht Lokführer werden und wegen des Eisernen Vorhangs kaum die Tschechoslowakei verlassen. Mittlerweile lebt er in Berlin, vor allem aber als manischer Reisender in den Zügen Europas.

Über seine Fahrten kreuz und quer durch den Kontinent schreibt er so mitreißend, dass man beim Lesen unweigerlich eine Liste von Sehnsuchtsbahnhöfen anlegt. Rudiš hat eine grandiose Auswahl skurriler Geschichten entlang der Gleise zusammengetragen, die den Kontinent durchmessen. Bei aller Schwärmerei ist seine "Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen" auch ein zutiefst politisches Buch, denn: "Es sind die Bahnstrecken, die unser Europa zusammenhalten." Das Buch zum Klimaticket!

weiterlesen