1918 – Die Welt im Fieber

Wie die Spanische Grippe die Gesellschaft veränderte | Der Spiegel-Bestseller jetzt im Taschenbuch |Medizingeschichte
384 Seiten, Taschenbuch
€ 14.4
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783492317283
Erscheinungsdatum 01.07.2021
Genre Sachbücher/Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)
Verlag Piper
Übersetzung Sabine Hübner
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4 | DE-80799 München
info@piper.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags



Eine Pandemie, die alles veränderte – der brandaktuelle SPIEGEL-Bestseller zur Geschichte der Spanischen Grippe jetzt im Taschenbuch! 

Es begann mit einem Virus, es endete im Massensterben und in einer völlig neuen Welt: Laura Spinneys Bestseller über die Spanische Grippe von 1918 zieht unfreiwillig akkurate Parallelen ins Heute. 

Als prämierte Wissenschaftsjournalistin und Bestseller-Autorin hat Laura Spinney eigentlich nur ihren Job gemacht. Ihr Buch über die Spanische Grippe und ihre allumfassenden Folgen für die gesamte Welt ist akribisch recherchiert, kenntnisreich analysiert und in einem atemberaubenden Tempo geschrieben, bei dem Medizingeschichte im Handumdrehen zum Thriller wird.

Doch nur wenige Jahre nach der Ersterscheinung auf Deutsch ist „1918 – Die Welt im Fieber“ zu einem fast prophetischen Kompendium geworden, das ungeahnte Parallelen zwischen den Jahren 1918 und 2020 zieht. Denn die Spanische Grippe und die Ausbreitung der Corona-Pandemie gleichen sich nicht nur in ihrem Krankheitsverlauf, sondern auch in der Reaktion der Menschen auf Vorsichtsmaßnahmen, Impfungen und die kulturelle Veränderung.

Spanische Grippe und Corona: Wiederholt sich die Geschichte?  


Ohne das Wissen aus der Infektionskette der Spanischen Grippe hätte die heutige Medizin nicht so schnell reagieren können – und wir hätten Covid-19 nicht so schnell verstanden. Laura Spinney bleibt bei den Fakten, aber wirft zwingende Fragen auf, die aus trockener Geschichtsbetrachtung einen tiefgreifenden Perspektivwechsel machen. 

Faktenreich und spannend wie ein Thriller, erstklassig recherchiert, brillant erzählt: Das vielleicht wichtigste Geschichtsbuch unserer Zeit 

Viren hat es immer gegeben. Seuchen ebenso. Doch bisher blieben sie immer im Nebel der Geschichte. Der SPIEGEL-Bestseller „1918 – Die Welt im Fieber“ holt die Erfahrungen der Menschheit mitten hinein ins Heute. Ein Taschenbuch, das man gelesen haben muss!


Mehr Informationen
ISBN 9783492317283
Erscheinungsdatum 01.07.2021
Genre Sachbücher/Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)
Verlag Piper
Übersetzung Sabine Hübner
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4 | DE-80799 München
info@piper.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Die vergessene Pandemie

Barbaba Tóth in FALTER 27/2025 vom 02.07.2025 (S. 18)

2018 erschien diese anschaulich geschriebene Geschichte der Spanischen Grippe. Ein Jahr, bevor die Covid-19-Pandemie die Welt in Atem hielt. Binnen weniger Wochen erkrankte 1918 ein Drittel der Weltbevölkerung. Weil die Spanische Grippe mit dem Ende des Ersten Weltkriegs zusammenfiel, gerieten sie und die drastischen Folgen ein wenig in Vergessenheit.

weiterlesen