Praxis der Phänomenologie

Einübungen ins Unvordenkliche
345 Seiten, Taschenbuch
€ 45.3
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Seele, Existenz und Leben
ISBN 9783495483572
Erscheinungsdatum 01.09.2009
Genre Philosophie/Allgemeines, Lexika
Verlag Verlag Karl Alber
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Wird die Praxis unseres Handelns nicht von außen gesehen, dann ist sie streng immanent dadurch bestimmt, dass sie alles Objektive vor dem Nichtsein bewahrt, indem sie es durch das subjektive Tun an das innere Leben zurückbindet. Die Analysen dieses Buches (in der innersten Sphäre der Phänomenalisierung durch Leiblichkeit, Potentialität und Trans-Passibilität sowie im Bereich von gemeinschaftlicher Ethik und Kultur) unterliegen damit einer radikalen Bestimmung: keine gegen-ständliche Kategorialität mehr für ein solches Tun in Anspruch zu nehmen. Dabei kommt der Transparenz des originären „Mich" für das „Ich" besondere Bedeutung zu, wie es unter anderem an Phänomenen wie Bedürfen, Eros, Gewalt, Schlaf, Schuld und Tod diesseits jeder Vorstellung und Interpretation aufgewiesen wird. Ein solch erneuernder Praxisbegriff zielt damit auf eine Methodenbesinnung innerhalb der Phänomenologie selbst ab.

Inhalt
I. radikalisierte Phänomenologie
1. Materialität und Interpretation der Gefühle * 2. „Wiederholung" als Habitualität und Potentialität * 3. Affektiver Übergang und „Transpassibilität" * 4. Weltsein und Empfinden
II. Psychologie und Ethik
5. Psycho-logie der Subjektivität und Genesis * 6. Vom Ich der Vorstellung zum lebendigen Mich * 7. Lebensselbstgegebenheit, Bedürfen und Schuld * 8. Weltverlust, Schlaf und Eros
III. Kultur und ästhetik
9. Ethos und Kultur als Lebensimmanenz * 10. Ästhetik und Religion * 11. „Fraktur" als leiblich ästhetisches Gesetz? * 12. Ars moriendi als Lebensästhetik in der Moderne

Mehr Informationen
Reihe Seele, Existenz und Leben
ISBN 9783495483572
Erscheinungsdatum 01.09.2009
Genre Philosophie/Allgemeines, Lexika
Verlag Verlag Karl Alber
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post