Mediale Wechselwirkungen

Adaptionen • Transformationen • Reinterpretationen
272 Seiten, Mehrteiliges Produkt
€ 30.7
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung
ISBN 9783496028482
Erscheinungsdatum 21.03.2013
Genre Geisteswissenschaften allgemein
Verlag Reimer, Dietrich
Herausgegeben von Iris Höger, Christine Oldörp, Hanna Wimmer
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Mediale Wechselwirkungen entstehen durch Verknüpfungen oder Verschmelzungen verschiedener Medien oder durch die Ablösung eines Mediums durch ein anderes. Autoren/-innen aus unterschiedlichen Disziplinen untersuchen in historischer wie auch gegenwartsorientierter Perspektive diese Dynamiken. Sie werfen damit auch die Frage auf, was es ist, das ein Medium zum Medium macht.

Aus dem Inhalt:

– Modelle des medialen Zusammenwirkens (Knut Hickethier, Hamburg)
– Traumwelten: Zur Medialität des Traums im japanischen Mittelalter (Jörg B. Quenzer, Hamburg)
– Das Plagiat – Eine Kulturtechnik in medialen Wechselwirkungen (Andreas Stuhlmann, Hamburg)
– Mündliches Sprechen im Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit (Christine Oldörp, Zürich)
– Mediale Wechselwirkungen & Medienwandel am Beispiel des Radios in Benin (Westafrika) (Tilo Grätz, Berlin)
– Erschließung von Sichtbarkeit: Bilder als Erwartungsflächen (Matthias Bruhn, Berlin)
– Fotografische Gegenstände unter der Lupe (Jan von Brevern, Berlin)
– Bilderhandschriften in der Frühzeit des Drucks – Margarethe von Savoyen und die Werkstatt des Ludwig Henfflin (Iris Höger, Hamburg)
– Pictura, figura und Text im Breviculum des Thomas Le Myésier (Hanna Wimmer, Hamburg)
– Monomedialität als Sinnreduktion am Beispiel von Totentänzen (Susanne Warda, Hamburg)

Mehr Informationen
Reihe Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung
ISBN 9783496028482
Erscheinungsdatum 21.03.2013
Genre Geisteswissenschaften allgemein
Verlag Reimer, Dietrich
Herausgegeben von Iris Höger, Christine Oldörp, Hanna Wimmer
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post