Psychologie in der Altenpflege

Lehrbuch
221 Seiten, Taschenbuch
€ 20.5
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Reinhardts Gerontologische Reihe
ISBN 9783497018758
Erscheinungsdatum 01.09.2006
Genre Medizin/Pflege
Verlag Ernst Reinhardt Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Ernst Reinhardt GmbH & Co. KG
Kemnatenstraße 46 | DE-80639 München
info@reinhardt-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Kurztext Warum braucht man in der Altenpflege Psychologie? Psychologisches Wissen hilft, alte Menschen besser zu verstehen und sie bei Pflegebedürftigkeit angemessen zu unterstützen. Besonders der Umgang mit schwierigen Situationen wie z.B. Hilflosigkeit, Stress, Angst und Aggression kann durch den Einsatz von psychologischen Methoden erleichtert werden. Psychologische Kenntnisse fördern auch das Verständnis innerhalb des Teams und tragen zur Motivation und zur Erhaltung der Gesundheit der Pflegenden bei. Maria Langfeldt-Nagel vermittelt in ihrem Lehrbuch das notwendige Wissen über psychische Prozesse. Die Pluspunkte des Buches sind: zahlreiche Beispiele aus dem Altenpflegealltag, Übungsaufgaben und Anregungen zur Gruppendiskussion, psychologische Strategien, die beim Lernen helfen, optimale Prüfungsvorbereitung entlang der Lernfelder des Altenpflege-Curriculums. Das Psychologie-Lehrbuch für die Altenpflegeausbildung! Inhalt Das Alter: Der Blick auf das Alter, Ziele in der Altenpflege Das Lernen lernen: Erstellen eines Lernplanes, Lernprobleme bearbeiten, Lernstrategien Die Psychologie als Wissenschaft: Bereiche und Aufgaben der Psychologie, Theorienbildung, Forschungsmethoden Der Blick auf den Menschen: Einflüsse auf die Wahrnehmung und auf das Verhalten, das Unbewusste Psychologische Konzepte und ihre Anwendung in der Altenpflege: Motivation, Angst, Hilflosigkeit, Stress, Aggression Gerontopsychologie: Veränderungen im Alter -- Sinnesfunktionen, Psychomotorik und Körpererleben, Gedächtnis, Soziale Beziehungen, Wohlbefinden, Sexualität, Sterben und Tod Gestaltung der Altenpflege: Der Pflegealltag, Wohlbefinden fördern, Gestaltung von Pflegesituationen Die Altenpflegerinnen: Belastungen, Ziele, Voraussetzungen für Arbeitszufriedenheit, Gestaltung der Arbeitssituation

Mehr Informationen
Reihe Reinhardts Gerontologische Reihe
ISBN 9783497018758
Erscheinungsdatum 01.09.2006
Genre Medizin/Pflege
Verlag Ernst Reinhardt Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Ernst Reinhardt GmbH & Co. KG
Kemnatenstraße 46 | DE-80639 München
info@reinhardt-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post