Richtig helfen bei Demenz

Ein Ratgeber für Angehörige und Pflegende
257 Seiten, Taschenbuch
€ 20.5
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Reinhardts Gerontologische Reihe
ISBN 9783497019229
Erscheinungsdatum 01.03.2007
Genre Medizin/Allgemeines
Verlag Ernst Reinhardt Verlag
Übersetzung Andreas Wimmer
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Ernst Reinhardt GmbH & Co. KG
Kemnatenstraße 46 | DE-80639 München
info@reinhardt-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Kurztext Wenn der vertraute Boden alltäglicher Kenntnisse und Fähigkeiten zunehmend brüchig wird, reagieren Menschen mit beginnender Demenz oft verunsichert, ängstlich, misstrauisch, depressiv oder auch zornig. Wer einen verwirrten Elternteil oder Partner pflegt, weiß, wie zermürbend und belastend die tägliche Betreuung sein kann. Rätselhafte Verhaltensweisen wie nächtliches Umherirren oder Weglaufen machen den gemeinsamen Alltag schwierig. Auch professionelle Pflegekräfte sind im hektischen Pflegealltag mit Demenzpatienten schnell am Ende ihrer Kräfte. Solange Medikamente noch nicht heilen, kann man nur mit psychosozialen Maßnahmen die Lebensqualität für Kranke und Pflegende verbessern. Richtig helfen bei Demenz gibt Angehörigen und Pflegenden neuen Mut: Es zeigt, wie man die Lebensqualität für die Betroffenen verbessern und mit schwierigen Verhaltensweisen umgehen kann. Dabei vermitteln die Autoren eine Grundhaltung von Vertrauen, Wertschätzung und Optimismus. Der Helfer lernt, wie er für den Erkrankten trotz fortschreitender Persönlichkeitsveränderung Vertrauensperson ("Best Friend") wird oder bleibt, die ihm im Alltag beisteht, ihn ermutigt, Freude mit ihm teilt und der er ohne Scham sein Herz ausschütten kann. Anhand von Fallbeispielen wird gezeigt, wie man Demenz-Patienten in Phasen der Trauer, Angst oder Wut beistehen kann. Das Buch gibt außerdem zahlreiche Tipps, wie man zentrale Lebensthemen aufspürt und in der Vertrauensbeziehung fruchtbar macht. Der Band Personzentrierte Pflege bei Demenz wendet sich an die Leiter stationärer und ambulanter Einrichtungen, leitende Pflegekräfte und Profis, die in der Fortbildung tätig sind. Inhalt Über die Alzheimerkrankheit: Wie Betroffene die Alzheimer-Krakheit erleben: Verlust; Isolation und Einsamkeit; Traurigkeit; Verwirrung; Kummer und Sorgen; Frustration; Angst; Paranoia; Wut; Verlegenheit - Die Grundlagen der Alzheimerkrankheit: Diagnose; Neues aus der Forschung; Formen der Pflege - Verbleibende Stärken und Fähigkeiten bewerten Das Best Friends-Pflegemodell: Die Grundrechte bei Demenz - Die Kunst der Freundschaft - Die Lebensgeschichte - "Geschickte" Alzheimerpflege Das Best Friends-Pflegemodell in Aktion: Kommunikation - Aktivitäten - Betreuung zu Hause Tagestätten - Pflegeheime Das Best Friends-Modell - Selbsthilfe für Helfer Ausgewählte Literatur Adressen

Mehr Informationen
Reihe Reinhardts Gerontologische Reihe
ISBN 9783497019229
Erscheinungsdatum 01.03.2007
Genre Medizin/Allgemeines
Verlag Ernst Reinhardt Verlag
Übersetzung Andreas Wimmer
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Ernst Reinhardt GmbH & Co. KG
Kemnatenstraße 46 | DE-80639 München
info@reinhardt-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post