

Lernen von den Neandertalern
Nicole Scheyerer in FALTER 27/2025 vom 04.07.2025 (S. 29)
Was für ein Biest! Die namenlose Agentin in Rachel Kushners Buch "See der Schöpfung" unterwandert eine Gruppe französischer Ökoaktivisten, um sie zu einem Verbrechen anzustacheln. Außer niedere Motive scheint die Protagonistin nichts anzutreiben, dafür sind die Ideale der anderen enorm.
Die US-Autorin hat ein Faible für Underground und Outsider. Ihre schillerndste Romanfigur ist das Öko-Mastermind Bruno, das in einer Höhle lebt und dennoch in Mails über Neandertaler, die Situationisten oder polynesische Seefahrer spekuliert. Diese weitschweifigen Nachrichten geben mehr her als das, was der Roman an Handlung zu bieten hat. Dennoch kreiert Kushner eine Atmosphäre, die bis zuletzt bei der Stange hält.