Wirbelsturm Lolita

Auskünfte zu einem epochalen Roman
224 Seiten, Hardcover
€ 20.5
-
+
Lieferbar in 14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783498076665
Erscheinungsdatum 01.09.2008
Genre Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
Verlag Rowohlt
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Rowohlt Verlag GmbH
produktsicherheit@rowohlt.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Mehr Informationen
ISBN 9783498076665
Erscheinungsdatum 01.09.2008
Genre Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
Verlag Rowohlt
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Rowohlt Verlag GmbH
produktsicherheit@rowohlt.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Kirstin Breitenfellner in FALTER 50/2008 vom 12.12.2008 (S. 24)

Dieter E. Zimmer, Übersetzer und Herausgeber der Nabokov-Gesamtausgabe, widmet sich seinem Forschungsobjekt mit kriminologischem Eifer. Etwa wenn er auf den Spuren von Lolita und ihrem Peiniger mit dem Auto durch die Vereinigten Staaten fährt, um herauszufinden, welche der Orte ihrer Reise erfunden sind und welche tatsächlich existieren. Den populärkulturellen "Lolita"-Klischees vom geilen Gör wird auch dieses kluge, engagierte und informative, bisweilen sehr ins Detail gehende Buch nichts anhaben können. Aber sei's drum, schließlich hat die Erwartungshaltung der Käufer dem bis dahin unbekannten Autor ein sorgenfreies Schriftstellerleben ermöglicht.
Ausführlich befasst sich Zimmer mit der Publikationsgeschichte eines Skandals, den es nur Ende der 50er-Jahre so hat geben können – vorher wäre das Buch nicht publiziert worden, ein paar Jahre später kein Aufreger mehr gewesen. Von der Literaturkritik wurde "Lolita" damals gespalten aufgenommen, aber, so meint Zimmer, Büchern, die sofort einhellig gefeiert werden, sei ohnehin meist kein langes Leben beschieden. Sein eigenes Buch jedenfalls gibt Anlass, den "amerikanischsten, realistischsten und welthaltigsten" Roman des berühmten Russen mit geschärftem Blick wiederzulesen.

weiterlesen