✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Wie gehen wir mit den Tieren um? Im Haus, im Stall, im Zoo und auf freier Wildbahn? Kennen wir sie wirklich? Verstehen wir sie richtig? Ist alles Tierwohl, was wir dafür halten? Und wie tief reicht das Leiden, wenn es angerichtet wird? Was muss sich also an unserem Umgang mit ihnen ändern im Lichte der Erkenntnisse, die die Wissenschaft längst gewonnen hat? Der international renommierte Tierverhaltensforscher Norbert Sachser versammelt Expert:innen um sich, die unser Bild vom Tier, ganz praktisch, aber auch ethisch, rechtlich und gesellschaftspolitisch auf den neuesten Stand bringen.
Müssen wir Mücken das Recht auf Leben zusprechen? Braucht es ein Urheberrecht für Menschenaffen-Selfies?"Kommt Strolchi in den Himmel?" Und ist Robbenschutz Kulturimperalismus? "Das unterschätzte Tier" regt zum Weiterdenken an: Es liefert Fakten dazu, "was wir heute über Tiere wissen und im Umgang mit ihnen besser machen müssen".
Norbert Sachser, Verhaltensbiologe an der Universität Münster, hat Kollegen aus Disziplinen wie Biologie, Philosophie, Recht, Geschichte und Religionswissenschaft versammelt: Wissenschaft für die Praxis, für ein besseres Miteinander über Artgrenzen hinweg, für mehr Gerechtigkeit. "Bereits jetzt hat die Revolution des Tierbildes zu einem Bewusstseinswandel in unserer Gesellschaft geführt. Nun muss sie auch zu einem verbesserten Umgang mit den Tieren führen!"