Deutsch fürs Leben

Was die Schule zu lehren vergaß
224 Seiten, Taschenbuch
€ 14.4
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783499196959
Erscheinungsdatum 01.06.1994
Genre Sachbücher/Kunst, Literatur/Sprache
Verlag ROWOHLT Taschenbuch
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Rowohlt Verlag GmbH
produktsicherheit@rowohlt.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Wolf Schneider ist eine Instanz in Sachen Sprach- und Stillehre ("Deutsch für Profis", "Deutsch für Kenner", "Deutsch!" u.a.). Neueste Erkenntnisse und Richtlinien für eingängiges Deutsch bietet der vorliegende Band, in dem der Bestseller-Autor den Umgang mit der Sprache auf 50 Regeln verdichtet hat.

Ein Deutschkurs, insbesondere für Schreiber, aber auch für Leser und alle, für die das Lernen nach der Schule nicht aufhört.


Mehr Informationen
ISBN 9783499196959
Erscheinungsdatum 01.06.1994
Genre Sachbücher/Kunst, Literatur/Sprache
Verlag ROWOHLT Taschenbuch
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Rowohlt Verlag GmbH
produktsicherheit@rowohlt.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Wer's nicht klar sagen kann

Wolfgang Zwander in FALTER 18/2009 vom 01.05.2009 (S. 13)

Wenn es um die Macht des Wortes geht, darf er nicht fehlen: Deutschlands "Sprachpapst" Wolf Schneider. Er veröffentlichte so viele Bücher, dass es an Willkür grenzte, ein bestimmtes hervorzuheben. "Deutsch fürs Leben" jedenfalls bietet eine kompakte Einführung in Schneiders Lehre. Der ehemalige Leiter der Henri-Nannen-Journalistenschule will vermitteln, dass gutes Deutsch vor allem eines sein soll: eine Plackerei für den Schreiber, nicht für den Leser. Schneider schwärmt von der Stärke einsilbiger Wörter, mahnt zum sparsamen Gebrauch von Adjektiven, lobt die Kraft der Verben, schimpft über "akademisch-bürokratischen Jargon" und warnt vor Passivkonstruktionen. Die Intention des Buchs lässt sich mit Karl Popper wie folgt zusammenfassen: "Wer's nicht einfach und klar sagen kann, der soll schweigen und weiterarbeiten, bis er's klar sagen kann."

weiterlesen