Reflexionspoesie

Sprachskepsis, Rhetorik und Poetik in der Prosa Thomas Bernhards
293 Seiten, Taschenbuch
€ 61.5
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Philologische Studien und Quellen
ISBN 9783503037025
Erscheinungsdatum 01.01.1995
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Verlag Erich Schmidt Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Genthiner Straße 30 G | DE-10785 Berlin
info@ESVmedien.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die im Grenzterrain von Literatur- und Sprachwissenschaft angesiedelte Studie bietet eine Gesamtdeutung der Bernhardschen Prosa und erweitert das gängige Bild des Autors entscheidend. Franz Eyckeler stellt erstmals einen Zusammenhang her zwischen Bernhards fundamentaler Sprachskepsis eigener Prägung, dem erkenntnistheoretischen Relativismus, der hochrhetorischen, gleichsam musikalischen Form seiner Texte sowie den sie bestimmenden poetischen Prinzipien: Perspektivismus, groteske Komik und Humor. Von Montaigne, dem späten Wittgenstein und vor allem – hier erstmals nachgewiesen – von Nietzsche her fällt neues Licht auf Bernhards oft mißverstandene Prosa. An die Stelle der unzugänglichen Wahrheit tritt der in permanter Reflexion sich äußernde Wille zur Wahrheit, denn der Erkenntnistrieb selbst ist nicht auszulöschen. Die aus dieser Einsicht resultierende Existenzdeutung wird performativ vollzogen und durch lektüresteuernde, sinnesphysiologisch wirkende rhetorische Mittel erlebbar. Bernhards Texte haben Ereignischarakter – Franz Eyckelers Synthese literaturwissenschaftlicher und deskriptiv linguistischer Sichtweisen erhellt dies eindrücklich.

Mehr Informationen
Reihe Philologische Studien und Quellen
ISBN 9783503037025
Erscheinungsdatum 01.01.1995
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Verlag Erich Schmidt Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Genthiner Straße 30 G | DE-10785 Berlin
info@ESVmedien.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post