Künstler ohne Werk

Modelle negativer Produktionsästhetik in der Künstlerliteratur von Wackenroder bis Heiner Müller
432 Seiten, Taschenbuch
€ 70
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Philologische Studien und Quellen
ISBN 9783503049738
Erscheinungsdatum 15.11.2000
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Verlag Erich Schmidt Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Genthiner Straße 30 G | DE-10785 Berlin
info@ESVmedien.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die paradoxe Auffassung, dass es Künstler ohne Kunstwerke gibt, ist eine Besonderheit der deutschen Literatur. Ihre Wurzeln liegen in der Genieästhetik und im Werkbegriff des deutschen Idealismus, ihre Wirkungen zeigen sich in der Ideen- und Literaturgeschichte und reichen bis in die Poetik der Moderne.
Die Autorin untersucht die Verflechtung von Motiv- und Ästhetikgeschichte des „Künstlers ohne Werk“ von den Anfängen um 1800 bis in die Gegenwart. Einzelanalysen zu Texten von Wackenroder, Tieck oder E.T.A. Hoffmann über Arthur Schnitzler und Thomas Bernhard bis hin zu Heiner Müller verweisen auf die Bandbreite einer (bislang ungeschriebenen) negativen Ästhetikgeschichte. Dabei geht es auch um die unterschiedlichen Voraussetzungen des Werkverzichts wie etwa Genie-Idee, Publikumsverachtung, „Writer’s block“ oder negative Erhabenheit. Diese ebenso historisch wie systematisch angelegte Studie ist eine erste Grundlage für eine Funktionsgeschichte des Künstlertums ohne Werk innerhalb der deutschen Kulturgeschichte.

Mehr Informationen
Reihe Philologische Studien und Quellen
ISBN 9783503049738
Erscheinungsdatum 15.11.2000
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Verlag Erich Schmidt Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Genthiner Straße 30 G | DE-10785 Berlin
info@ESVmedien.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post