Poetik der Montage

Figurenkonzeption und Intertextualität in der "Kudrun"
328 Seiten, Taschenbuch
€ 61.5
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Philologische Studien und Quellen
ISBN 9783503061426
Erscheinungsdatum 16.08.2002
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Verlag Erich Schmidt Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Genthiner Straße 30 G | DE-10785 Berlin
info@ESVmedien.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die Mitte des 13. Jahrhunderts entstandene „Kudrun“ gilt als Antwort auf die wohl berühmteste Dichtung des Mittelalters, das „Nibelungenlied“. Mit ihrer verzeihenden, friedensstiftenden Titelheldin stelle die „Kudrun“ einen kritischen Gegenentwurf zur blutigen Rache Kriemhilds und dem tragischen Untergangsgeschehen des „Nibelungenliedes“ dar.
In Auseinandersetzung mit dieser gängigen These erschließt die Autorin die „Kudrun“ mit einem an den Gender Studies, der Systemtheorie sowie Gattungs- und Intertextualitätstheorien angelehnten methodischen Instrumentarium in ihrer literarischen Eigenart. Sie beschreibt die „Kudrun“ als ein ‚artifizielles’ Heldenepos, das sich mit Zitaten und Anspielungen auf konventionelle Erzählmuster wie Sagengeschichte, Heldenepik, Hagiographie und Spielmannsepik einer spezifischen intertextuellen Montagetechnik bedient. Im Mittelpunkt steht die Frage nach der Wechselbeziehung zwischen narrativen Strukturen und geschlechtsspezifischer Individualität bzw. Identität bei der Figurengestaltung. Die „Kudrun“ wird als ein literarisches Ex-periment im Rahmen der Heldenepik verstanden, das Aufschluß über poetologische Verfahrensweisen mittelalterlicher Dichtung gibt.

Mehr Informationen
Reihe Philologische Studien und Quellen
ISBN 9783503061426
Erscheinungsdatum 16.08.2002
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Verlag Erich Schmidt Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Genthiner Straße 30 G | DE-10785 Berlin
info@ESVmedien.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post