Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting

Bilanzierung nach HGB und IAS 39
371 Seiten, Taschenbuch
€ 66.9
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen
ISBN 9783503097555
Erscheinungsdatum 10.11.2006
Genre Wirtschaft/Management
Verlag Erich Schmidt Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Genthiner Straße 30 G | DE-10785 Berlin
info@ESVmedien.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Gelingt es, eine risikoadäquate Abbildung von Sicherungsbeziehungen in der Bilanz darzustellen? Christian Schwarz greift die Debatte auf und zeigt, wie alleinstehende Derivate in beiden Rechnungslegungswelten behandelt werden. Er verdeutlicht, weshalb mit den „herkömmlichen“ Bilanzierungs- und Bewertungsregeln beim Vorliegen von Sicherungsbeziehungen sowohl nach HGB als auch nach IFRS häufig keine risikoadäquate Abbildung im Abschluss erreicht werden kann. Die speziellen hedge-accounting-Vorschriften diskutiert er ausführlich und präsentiert die sich dabei ergebenden Fragestellungen anschaulich und praxisorientiert.
Er erläutert
- welche Motive hinter dem Einsatz von derivativen Finanzinstrumenten stehen und wie sie insb. im Rahmen des Risikomanagements zum Einsatz kommen.
- wie das hedge accounting nach IAS 39 funktioniert (die komplexen Regelungen zum Zins-hedge auf Portfolio-Ebene werden berücksichtigt).
- warum der Einsatz interner Geschäfte im Rahmen des Risikomanagements notwendig ist und wie sie in beiden Rechnungslegungswelten abgebildet werden.

Dieses fundierte und vergleichende Werk gibt praxisbezogene, gut umsetzbare Antworten. Es zeigt auf, inwieweit die mit Hilfe der modernen Risikomanagementsysteme und -strategien aufgebauten Sicherungsbeziehungen in HGB- bzw. IFRS-Abschlüssen abgebildet werden können. Das Buch ist ein unerlässliches Hilfsmittel für Bilanzierer, Controller und Wirtschaftsprüfer und ein wichtiger Baustein der Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen für die Praxis.

Mehr Informationen
Reihe Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen
ISBN 9783503097555
Erscheinungsdatum 10.11.2006
Genre Wirtschaft/Management
Verlag Erich Schmidt Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Genthiner Straße 30 G | DE-10785 Berlin
info@ESVmedien.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post