Eindringlinge. Sternheim in neuer Perspektive

Ein Grundmodell des Werkes und der Phantasie
532 Seiten, Taschenbuch
€ 65.8
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Philologische Studien und Quellen
ISBN 9783503098200
Erscheinungsdatum 27.08.2007
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Verlag Erich Schmidt Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Genthiner Straße 30 G | DE-10785 Berlin
info@ESVmedien.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Eindringlinge und Schwellenwächter - das ist die stupende archetypische Konfiguration in Sternheims Werk. Jene Kontrahenten bevölkern in vielerlei Gestalt und Vermummung Sternheims Dramen und Erzählungen, und zwar so dicht, wie es bei keinem anderen Autor der Fall ist. Das fundamentale Gegensatzpaar ist das genetische Muster der Phantasie für eine Unzahl sehr heterogener Abkömmlinge, die in einem permanenten Antagonismus verstrickt sind.

Eindringen und Abwehren - das ist das archaische Ereignismuster einer „Urszene“ oder - dem Konstruktcharakter entsprechender - eines tiefenstrukturellen Grundmodells. Mit einem winzigen Komponenten- und Konstantensatz generiert Sternheims Phantasie in unentwegten Abwandlungen, Mutationen und Variationen ein vielschichtiges Geflecht von, äußerlich gesehen, kaum vergleichbaren Werken. Dabei wird eine geheime Ordnung offenbar, in der nicht nur die Sujets der Werke ihren genau zu verortenden Stellenwert gewinnen, sondern auch die Welt der dichterischen Phänomene. Denn: Symbole, Metaphern, Bilder, Konfigurationen und Topoi ordnen und lagern sich, wie von einer Magnetnadel angezogen, um die axe polémique.

Die ungewohnten Perspektiven, die Volker Nölle eröffnet, sind sowohl für die Sternheim-Forschung als auch allgemein für die Literaturwissenschaft von innovativer Bedeutung.

Mehr Informationen
Reihe Philologische Studien und Quellen
ISBN 9783503098200
Erscheinungsdatum 27.08.2007
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Verlag Erich Schmidt Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Genthiner Straße 30 G | DE-10785 Berlin
info@ESVmedien.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post