Lachmanns Erbe

Editionsmethoden in klassischer Philologie und germanistischer Mediävistik
614 Seiten, Taschenbuch
€ 135.7
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie
ISBN 9783503194865
Erscheinungsdatum 13.08.2022
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Klassische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Verlag Erich Schmidt Verlag
Beiträge von Hans Bernsdorff
Beiträge von Anna Kathrin Bleuler, Oliver Primavesi, Anna Kathrin Bleuler, Marcus Deufert, Peter Isépy, Mirjam Kotwick, Florian Kragl, Jan-Dirk Müller, Oliver Primavesi, Tobias Reinhardt, Holger Runow, Frank Schäfer, Michael Stolz, Tomas Tomasek, Nigel Guy Wilson FBA
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Genthiner Straße 30 G | DE-10785 Berlin
info@ESVmedien.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die Frage, welchen Beitrag Karl Lachmann (1793–1851) zu Methodik und Theorie der Edition vormoderner, handschriftlich überlieferter Texte geleistet hat, ist schwerer zu beantworten, als es die geläufige Rede von der „Lachmannschen Methode“ vermuten lässt. Im vorliegenden Band erfolgt eine umfassende Auseinandersetzung mit dieser Frage, wobei die internationale, vor allem von italienischen Philologen vorangetriebene Lachmann-Forschung ebenso einbezogen wird wie Lachmanns „Gesetze“ zur Tragweite und zu den Grenzen der mechanischen Recensio.
Davon ausgehend stellt der vorliegende Band die Aktualität von Lachmanns Programm einer „strenghistorischen Kritik“ zur Diskussion: Repräsentative Positionen aus der an Lachmann anschließenden Methodendiskussion - darunter auch Extrempositionen wie sie z.B. Bernard Cerquiglini vertreten hat - werden mit einem weiten Spektrum überlieferungsgeschichtlicher und editionspraktischer Befunde konfrontiert.

Mehr Informationen
Reihe Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie
ISBN 9783503194865
Erscheinungsdatum 13.08.2022
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Klassische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Verlag Erich Schmidt Verlag
Beiträge von Hans Bernsdorff
Beiträge von Anna Kathrin Bleuler, Oliver Primavesi, Anna Kathrin Bleuler, Marcus Deufert, Peter Isépy, Mirjam Kotwick, Florian Kragl, Jan-Dirk Müller, Oliver Primavesi, Tobias Reinhardt, Holger Runow, Frank Schäfer, Michael Stolz, Tomas Tomasek, Nigel Guy Wilson FBA
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Genthiner Straße 30 G | DE-10785 Berlin
info@ESVmedien.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post