Verzahnung als Methode, Vernetzung als Ziel

Eine Concept Map-Studie zum Professionswissen im Bereich 'Lesen und Textverstehen'
457 Seiten, Hardcover
€ 102.8
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Philologische Studien und Quellen
ISBN 9783503199068
Erscheinungsdatum 24.03.2021
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Verlag Erich Schmidt Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Genthiner Straße 30 G | DE-10785 Berlin
info@ESVmedien.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die deutschdidaktische Forschung hat in Reaktion auf die Ergebnisse der PISA-Studie ihren Blick verstärkt auf die universitäre Lehrer_innenbildung gerichtet.Dabei stellt sich heraus, dass aufgrund der Ausdifferenzierung der germanistischen Teildisziplinen zwischen Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik auf der einen und Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik auf der anderen Seite ein doppeltes Defizit der Verzahnung konstatiert werden kann: fachwissenschaftliche und fachdidaktische sowie sprachliche und literarische Wissensbestände sind nicht ausreichend vernetzt.
Die vorliegende Dissertation widmet sich daher der Frage, wie durch eine Verzahnung der germanistischen Teildisziplinen in der ersten Phase der Lehrer_innenbildung ein vernetztes Professionswissen bei Lehramtsstudierenden erreicht werden kann. Dabei wird speziell der durch PISA in den Fokus gerückte Bereich 'Lesen und Textverstehen' in den Blick genommen.
Auf der Basis von zwei Concept Map-Untersuchungen werden Prinzipien zur Verzahnung der germanistischen Teildisziplinen vorgestellt und auf die Lehre übertragen. Dadurch soll eine Verbesserung des Professionswissens bei Lehramtsstudierenden erreicht werden.

Mehr Informationen
Reihe Philologische Studien und Quellen
ISBN 9783503199068
Erscheinungsdatum 24.03.2021
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Verlag Erich Schmidt Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Genthiner Straße 30 G | DE-10785 Berlin
info@ESVmedien.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post