Geologische Charakterisierung tiefliegender Speicher- und Barrierehorizonte in Deutschland - Speicher-Kataster Deutschland

244 Seiten, Taschenbuch
€ 51.3
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften
ISBN 9783510492220
Erscheinungsdatum 05.12.2011
Genre Geowissenschaften/Geologie
Verlag Schweizerbart'sche, E.
Herausgegeben von Christian Müller, Klaus Reinhold
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung (Nägele u. Obermiller)
Johannesstr. 3 | DE-70176 Stuttgart
mail@schweizerbart.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Das Volumen unterirdischer Speichergesteine in Deutschland ist begrenzt. Neben heute bereits etablierten Nutzungen dieser meist tiefliegenden Speichergesteine, wie z.B. zur Erdgasspeicherung oder zum Betrieb von Druckluftkraftwerken ist derzeit insbesondere der Ausbau der Tiefen Geothermie und die dauerhafte geologischen Speicherung von CO2 (CCS) in der Diskussion. Begrenzte Daten über den tieferen Untergrund ganz Deutschlands erlaubten derzeit jedoch kaum die Ausweisung von Gebieten, die für die einzelnen Nutzungsarten und -ansprüche besonders geeignet erscheinen. Gemäss dem alten Bergmannsspruch: "Vor der Hacke ist es duster" galt es also, die umfangreichen verstreuten Datenbestände aufzuarbeiten und mit neuen Erkenntnissen zu integrieren, um so schrittweise "Licht" in den tieferen Untergrund Deutschlands zu bringen und potentielle Speichergesteine zu identifizieren. Einen wichtiger Schritt in diese Richtung war das Projekt Informationssystem Speichergesteine für den Standort Deutschland - als Grundlage für die klimafreundliche geotechnische und energetische Nutzung des tieferen Untergrundes (Speicher-Kataster Deutschland). Dazu untersuchten die Geologischen Dienste unter Federführung der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) zwischen April 2008 und März 2011 alle bekannten Speicher- und Barrieregesteine des tieferen Untergrundes im deutschen Festlandsbereich nach bundesweit einheitlichen Kriterien. Untersuchungswürdige Horizonte - insbesondere unter dem Aspekt der dauerhaften geologischen Speicherung von CO2 - wurden dabei ausgewiesen. Die Diskussionen über die nachhaltigen Nutzung unterirdischer Speicher werden heute von der Öffentlichkeit mit großem Interesse aktiv begleitet. Der vorliegende Sonderband macht die Ergebnisse dieses Projektes einem breiten Fachpublikum, der interessierten Öffentlichkeit und anderen Interessensgruppen zugänglich. In 13 Beiträgen dieses Heftes fassen die Fachautoren die wesentlichen Ergebnisse des Projektes zusammen und stellen potentiell als Speicher geeignete Horizonte, deren Ausdehnung, stratigraphische Lage und deren Gesteinseigenschaften vor.

Mehr Informationen
Reihe Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften
ISBN 9783510492220
Erscheinungsdatum 05.12.2011
Genre Geowissenschaften/Geologie
Verlag Schweizerbart'sche, E.
Herausgegeben von Christian Müller, Klaus Reinhold
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung (Nägele u. Obermiller)
Johannesstr. 3 | DE-70176 Stuttgart
mail@schweizerbart.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post