Geologische Interpretation von LANDSAT-Thematic-Mapper-Satelliten-bildern des Aras-Gebirges in der Ost-Türkei

28 Seiten, Taschenbuch
€ 21.6
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Geologisches Jahrbuch Reihe D
ISBN 9783510958566
Erscheinungsdatum 01.01.1999
Genre Geowissenschaften/Mineralogie, Petrografie
Verlag Schweizerbart'sche, E.
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung (Nägele u. Obermiller)
Johannesstraße 3a | DE-70176 Stuttgart
mail@schweizerbart.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Im Rahmen der deutsch-türkischen technischen Zusammenarbeit zwischen der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Hannover und dem Maden Tetkik veArama Institüsü (MTA) in Ankara wurden LANDSAT-Thematic-Mapper-Bilder zur Unterstützung einer Prospektion auf Edel- und Buntmetalle im Aras-Gebirge eingesetzt. Vom Aras-Gebirge (42°30'E und 43°30'E sowie 39°50'N und 40°20'N) wurde eine fotogeologische Interpretation von zwei LANDSAT-Thematic-Mapper-Quadranten durchgeführt. Die Bildinterpretation diente einem doppelten Zweck: - sie sollte die Grundzüge des geologischen Baus des Aras-Gebirges aufzeigen und - die Ansatzpunkte für gezielte Geländeuntersuchungen im Rahmen der Prospektion aufzeigen. Mit Hilfe der Satellitenbild-Auswertung und den notwendigen Kontrollbegebungen konnte festgestellt werden, daß das Aras-Gebirge im wesentlichen aus ophiolithischen Gesteinen mit einer geringmächtigen tertiären Flysch- und Neogen-Kalkauflage aufgebaut ist. Überlagert sind diese Gesteine durch jungtertiäre basaltische bis rhyodazitische Vulkanite. Das Alter der Ophiolithe reicht von der Oberkreide bis in das Eozän. Sie werden von Flysch aus Vulkanitdetritus überlagert, der teilweise noch in die Obduktionstektonik einbezogen wurde, im zentralen Aras-Gebirge jedoch nur schwach verfaltet den verschuppten Ophiolithen aufliegt. Die transgressiven Neogen-Kalke bilden im südlichen und zentralen Teil des Aras-Gebirges den Abschluß der sedimentären marinen Folge. Nördlich des Aras-Gebirges zieht sich ein Graben aus miozänen rotgefärbten Sanden und Siltsteinen entlang, in dem es zur Ablagerung von Gips und Steinsalz gekommen ist. Neogene bis quartäre Geröll-Lagen sind am Fuße des Gebirges weit verbreitet.

Mehr Informationen
Reihe Geologisches Jahrbuch Reihe D
ISBN 9783510958566
Erscheinungsdatum 01.01.1999
Genre Geowissenschaften/Mineralogie, Petrografie
Verlag Schweizerbart'sche, E.
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung (Nägele u. Obermiller)
Johannesstraße 3a | DE-70176 Stuttgart
mail@schweizerbart.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post